27.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neues Bag-Sealing-Tape beschleunigt das Verschließen von HDPE-Beuteln Dank moderner Anlagentechnik verwandeln sich HDPE-Folien heute in Sekundenschnelle in Beutel und Versandtaschen zum Verpacken von Textilien, Zeitschriften, Dokumenten und vielen anderen Flach- und Kleinteilen. Außerdem erhält jeder Kunststoffbeutel direkt bei der Herstellung einen doppelseitig klebenden Verschlussstreifen – Bag-Sealing-Tape genannt – zum sicheren Verschließen nach dem Einführen der Ware. Um dieses Tape aber zunächst zu deaktivieren, wird es mit einem schützenden Abdeckband versehen, das der Verpacker dann später per Hand entfernen muss. Eine neue Variante aus der Beutelverschlussserie BCT von Schümann soll diesen Ablauf in der manuellen Beutelverpackung beschleunigen. Denn das Tape mit dem Produktnamen „Easy Peal“ verfügt über ein Abdeckband, dessen spezielle Haptik-Beschichtung ein ebenso schnelles wie unkompliziertes Abziehen verspricht. Anbieter Schümann stellt „Easy Peal“ auf der K 2010 vor. Breites Bag-Sealing-Tape Als weitere Neuheit aus dem Bereich Beutelverschlüsse präsentiert das Unternehmen erstmals ein Bag-Sealing-Tape mit Abdeckband in der Breite von 30 Millimetern. Mit dieser breiten Lösung komplettiert Schümann seine BCT-Serie, die nun Beutelverschlussbänder mit Standard-Bandbreiten von 12, 15, 19 und eben 30 Millimeter abdeckt. Neben permanent klebenden Verschlüssen liefert Schümann zudem Varianten, die zerstörungsfrei zu öffnen und mehrfach verschließbar sind. In vielen Fällen würde sich auch der Einsatz antistatischer Bag Sealing Tapes empfehlen. Prozesstechnisch sollen sie von Vorteil sein, weil sie die Umrüstzeiten in der Beutelproduktion minimieren können und weil die Lauflängen bis zu 8.000 Metern je Rolle betragen. Ebenfalls ausgestellt werden die speziellen Security-Siegelbänder aus der ST-Familie. Sie lassen sich nicht zerstörungsfrei aufreißen und geben daher unerlaubte Manipulationen an Beuteln und Kartonagen zweifelsfrei zu erkennen. Zugleich warnen Aufdrucke vor dem nicht autorisierten Öffnen der Beutel und Kartons. Unverzichtbar sei dieser besondere Schutz heute beispielsweise beim Versand von Medikamenten, Lebensmitteln, Kosmetika sowie vertraulichen Dokumenten oder auch mikroelektronischen Bauteilen. Weitere Informationen: www.schuemann-herbert.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 8b, Stand E42 |
Herbert Schümann Papierverarbeitungswerk GmbH, Stadtallendorf
» insgesamt 3 News über "Schümann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|