29.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Da Spritzgießzyklen auf größeren Maschinen typischerweise mehr Zeit in Anspruch nehmen, kann die für den Roboter zur Verfügung stehende Gesamtzykluszeit für weitere Handhabungsaufgaben außerhalb des Formbereichs verwendet werden. Dieser Roboter ist optional mit zusätzlichen servobetriebenen A-, B- und C-Rotationsachsen und beliebigen Kombinationen davon ausrüstbar. Um Konstruktionsfreiheiten bei der Auslegung der Greifer und Betriebssicherheit zu steigern, bieten die Rotationsachsen Spitzendrehmomente von 500 Nm, im Dauerbetrieb 250 Nm. Alle Rotationsbewegungen können in 0,01°-Schritten programmiert und verfahren werden und ermöglichen die flexible und präzise Orientierung des Robotgreifarms. In Verbindung mit dem Truepath Bahnplanungsmodul der R8 Steuerung sind beliebig achssynchronisierte, parallele und verschliffene Bewegungen zwischen Linear- und Rotationsachsen möglich. Die Ansteuerung dieser zusätzlichen Servo-Rotationsachsen geschieht unter Einsatz der Teach-In Methode. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 20 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|