29.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Da Spritzgießzyklen auf größeren Maschinen typischerweise mehr Zeit in Anspruch nehmen, kann die für den Roboter zur Verfügung stehende Gesamtzykluszeit für weitere Handhabungsaufgaben außerhalb des Formbereichs verwendet werden. Dieser Roboter ist optional mit zusätzlichen servobetriebenen A-, B- und C-Rotationsachsen und beliebigen Kombinationen davon ausrüstbar. Um Konstruktionsfreiheiten bei der Auslegung der Greifer und Betriebssicherheit zu steigern, bieten die Rotationsachsen Spitzendrehmomente von 500 Nm, im Dauerbetrieb 250 Nm. Alle Rotationsbewegungen können in 0,01°-Schritten programmiert und verfahren werden und ermöglichen die flexible und präzise Orientierung des Robotgreifarms. In Verbindung mit dem Truepath Bahnplanungsmodul der R8 Steuerung sind beliebig achssynchronisierte, parallele und verschliffene Bewegungen zwischen Linear- und Rotationsachsen möglich. Die Ansteuerung dieser zusätzlichen Servo-Rotationsachsen geschieht unter Einsatz der Teach-In Methode. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 20 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|