25.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In Europa ist das SKZ eines der führenden Institute für die Güte- und Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten, wozu auch die Geokunststoffe zählen. Dieses Geschäftsfeld wurde in den letzten Jahren im SKZ stetig ausgebaut und kontinuierlich durch innovative Prüftechniken erweitert. Zum Kundenstamm zählen Hersteller von Geotextilien aus allen Kontinenten. Der größte Zuwachs kann bei Neukunden aus dem Fernen Osten verzeichnet werden. In Südkorea ist FITI das namhafteste Institut für Geokunststoffe. Beide Institute, SKZ und FITI, verfügen über akkreditierte Prüflabore für eine große Zahl von Prüfungen. Hierbei ergänzen sich die prüftechnischen Dienstleistungen beider Institute in idealer Weise. Neben den Aufgaben als Prüflabore arbeiten SKZ und FITI auch als Zertifizierungsstellen. Im Fall des SKZ ist die Notifizierung im Rahmen der europäischen CE-Kennzeichnung eine sehr wichtige Anerkennung geworden. FITI bietet hingegen exklusiv Dienstleistungen im Rahmen der Koreanischen Reliability Marking (R mark) an. Durch die gegenseitige Anerkennung von Prüfergebnissen, welche auf der Basis harmonisierter Prüfverfahren ermittelt wurden, können Kunden des SKZ einen Marktzugang über die R mark nach Südkorea bekommen. Im Gegenzug hierzu erhalten Kunden von FITI, die über eine CE-Zertifizierung durch das SKZ verfügen, den Zugang zum europäischen Markt. Beide Partner erwarten durch diese Kooperation zahlreiche Synergieeffekte zum unmittelbaren Nutzen des Kunden, klar nach der Devise "Kooperationen bringen uns voran und schaffen Mehrwert." Weitere Informationen: www.skz.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand B24 |
SKZ - KTT GmbH, Kunststoff-Technologie-Transfer, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ - KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|