06.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Peguform hat bekannt gegeben, dass sie 51 Prozent der Wethje-Gruppe, bestehend aus den Gesellschaften Wethje Carbon Composite GmbH, Wethje GmbH Kunststofftechnik und Wethje-Entwicklungs GmbH, erworben hat. "Mit der Übernahme dieses Kleinserienspezialisten im Bereich Carbon-Composite sichert sich Peguform wichtiges Know-How im Bereich Strukturbauteile, welches mittelfristig auf die Mittel- und Großserie umgelegt werden soll", begründet Klaus Rinnerberger, CEO der Peguform-Gruppe, diesen Schritt. Über Wethje Die Wethje Carbon Composites-Gruppe ist auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Bauteilen aus Carbon-Verbundwerkstoffen spezialisiert, vor allem für den Rennsport und die Luftfahrtindustrie. Ein Trend zum verstärkten Einsatz solcher Werkstoffe zeichnet sich nun auch in der Fahrzeugindustrie verstärkt ab. Carbon Composite wird für hochfeste und zugleich leichte Strukturbauteile verwendet, sowie zur Erzeugung hochwertiger Sichtbauteile mit Carbonstruktur für Innen- und Außenanwendungen. Wichtige Automobilhersteller entwickeln an künftigen Fahrzeuggenerationen, die auf dieser Technologie aufbauen. Wethje ist laut Peguform im Umfeld Carbon Composite ein eingeführtes Unternehmen mit bestem Image und guten Referenzen, verfügt über eine getaktete Fertigung sowie einen eigenen Werkzeug- und Modellbau, CNC- Bearbeitung und Lackierung. Das Unternehmen habe das Know-how zu einer Klein- und Mittelserienfertigung in gleichbleibend hoher Qualität und fertige bereits anspruchsvolle Strukturkomponenten wie Monocoques für Bugatti und den KTM X-Bow (Leichtbausportwagen) sowie für diverse Supersportwagenhersteller in Kleinserie. Über Peguform Peguform sieht sich als einen der führenden automotiven Kunststoffverarbeiter Europas, globaler Zulieferer für Kunststoffteile und kompletter Systemmodule für den Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen. Zur Unternehmensgruppe gehören mehrere Standorte in Deutschland, Spanien, Portugal, Slowakei, Brasilien, Mexiko und China. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschafteten rund 6.500 Beschäftigte etwa 1,2 Mrd. Euro Umsatz. Seit August 2009 gehört Peguform zur österreichischen Cross-Industries Gruppe. Weitere Informationen: www.wethje-gmbh.com |
Peguform GmbH, Bötzingen
» insgesamt 5 News über "Peguform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|