plasticker-News

Anzeige

07.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Greiner Group: Internationalisierung wird forciert

Mit verstärkter internationaler Ausrichtung, neuer Konzernstruktur und moderner Konzernzentrale stellt die Greiner Group wichtige Weichen für die Zukunft. Die Geschäftsführer der fünf Spartengesellschaften sind bestellt. Am 6. Oktober erfolgte der Spatenstich für die neue Zentrale der Unternehmensgruppe in Kremsmünster.

Ertragsorientiertes Wachstum
„Wir wollen künftig in erster Linie ertragsorientiert wachsen. Schaffen werden wir das durch unsere strategische Ausrichtung auf Diversifikation, Innovation und Internationalisierung“, bringt Dipl.-Bw. Axel Kühner, CEO der Greiner Holding AG, die Unternehmensstrategie der Greiner Group auf den Punkt. Vorstandskollege Dr. Axel Greiner ergänzt: „Damit uns das so gut wie möglich gelingt, müssen wir neue Märkte erschließen und die Produkte und Technologien durch ein hohes Maß an Innovation konsequent weiterentwickeln.“

Chancen in den BRIC-Staaten und Emerging Markets nützen
Besonders interessante Märkte für dieses Vorhaben sind aus Sicht der Greiner Group die BRIC-Staaten. „Die Volkswirtschaften in Brasilien, Russland, Indien und China wachsen kräftig und entwickeln sich stabil. Deshalb prüfen wir mit allen Sparten in diesen Märkten aktiv zu werden“, erklärt Kühner. Ein konkretes Projekt gibt es in der neuen Spartengesellschaft Greiner Technology & Innovation. Sie prüft derzeit Marktchancen in China für Greiner Perfoam (Automobilmarkt) und Greiner Aerospace (Flugzeugindustrie). Die Greiner Packaging hat die Errichtung eines neuen Standortes der Greiner Assistec in Mexiko fast abgeschlossen. Produktionsbeginn ist November 2010.

Anzeige

Neustruktur: Greiner Holding AG mit fünf Spartengesellschaften
„Die Basis für die Umsetzung unserer Strategie ist eine neue Konzernstruktur. Eine möglichst einfache und effiziente Strukturvariante wird uns auf dem eingeschlagenen Weg ideal unterstützen. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass die Greiner Group weiterhin für Sicherheit und Stabilität steht“, erklärt Kühner. Anfang nächsten Jahres sei die Neustrukturierung der Greiner Holding AG mit der Eingliederung der Greiner Bio-One als fünfte Spartengesellschaft komplett.

Die Spartengesellschaften im Überblick
• Greiner Bio-One (kurz GBO, Geschäftsführer Franz Konrad)
• Greiner Packaging International (kurz GPI, Geschäftsführer: Willi Eibner)
• neu: Greiner Foam International (kurz GFI, Geschäftsführer Manfred Marchgraber)
• neu: Greiner Technology & Innovation (kurz GTI, Geschäftsführer Hannes Möseneder)
• Greiner Tool.Tec (kurz GTT, Geschäftsführer Michael Schleiss)

Spatenstich für die neue Zentrale
„Offen und modern wie unsere Unternehmensgruppe“, beschreiben die beiden Vorstände das Erscheinungsbild der neuen Konzernzentrale der Greiner Group in Kremsmünster. Am 6. Oktober nahmen sie gemeinsam mit Landesrat Viktor Sigl, Bürgermeister Gerhard Obernberger und den Spartenleitern den Spatenstich vor. Die neue Konzernstruktur bekommt damit ein adäquates Zuhause. Geplanter Termin für die Fertigstellung ist Dezember 2011, das Investitionsvolumen beträgt knapp 6 Millionen Euro.

Über die Greiner Group
Das Dach über die Unternehmensgruppe bildet die Greiner Holding AG mit Sitz in Kremsmünster. Unter den fünf operativ tätigen Sparten (Greiner Packaging International, Greiner Bio-One, Greiner Foam International, Greiner Tool.Tec, Greiner Technology & Innovation) sind Schaum- und Kunststoffproduzenten für die Medizintechnik, den Pharmabereich, die Verpackungs-, Möbel-, Sport-, Automobil- und Bauindustrie tätig sowie ein Hersteller von Extrusionswerkzeugen und Maschinen für den Anlagenbau. Weltweit verfügt der Konzern über 117 Produktions- und Vertriebsstätten. Mit 7.220 Mitarbeitern erzielte die Greiner Group im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1,031 Mrd. EUR. Der Konzern wird von Dipl.-Bw. Axel Kühner (CEO) und Dr. Axel Greiner (CFO) geführt.

Weitere Informationen: www.greiner.com

Greiner Holding AG, Kremsmünster, Österreich

» insgesamt 44 News über "Greiner Holding" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.