13.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Es werden Ausführungen mit Rotorbreiten von 600 mm, 800 mm, 1.000 mm und 1.200 mm und Rotordurchmessern von 222 mm und 400 mm angeboten. Das Rotordesign besticht durch eine spezielle Anordnung der Messer (Standardmesser 40 x 40 x 25 mm) und einem im Winkel optimal angestellten mehrteiligen Gegenmesser, wodurch besonders hohe Durchsatzleistungen möglich sein sollen, heißt es weiter. Das Rotordesign ermögliche schon bei der Maschine mit 600 mm Rotorbreite, serienmäßig 28 Messer auf dem Rotor zu montieren. Hierdurch soll auch die Zerkleinerung von Abfallstücken mit besonderen Abmessungen oder hochkant stehendem Material sehr einfach und schnell möglich sein. Für einen ruhigen Lauf sind die Maschinen mit großen Pendelrollenlagern ausgestattet. Die Lager sind vom Gestell abgesetzt montiert und komplett geschlossen, wodurch lange Wartungsintervalle möglich seien. Eine hydraulische Schublade führt die zu zerkleinernden Materialien dem Rotor zu, gesteuert durch eine Siemens SPS Steuerung unter Einbeziehung einer Vielzahl von Messwerten. Die Maschinen werden mit aufgabenspezifischen Optionen wie Schneckenaustragsystemen, Absaugungen, Förderbändern, speziellen Trichterformen und der Verknüpfung mit anderen Anlagenteilen angeboten. Die DHB-Maschinenbau GmbH wird auf der K 2010 auf dem Stand der Firma Schulz & Partner International in Halle 7.1, Stand A52 vertreten sein. Weitere Informationen: www.dhb-maschinenbau.de www.schulz-partner.com K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 7.1, Stand A52 |
DHB-Maschinenbau GmbH, Oelsnitz/Vogtl.
» insgesamt 1 News über "DHB-Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|