25.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schrumpffolienanwendungen Bio-Flex® F 4110 basiert überwiegend auf nachwachsenden Rohstoffen und kann laut FKuR auf herkömmlichen LDPE Extrudern zu Folien verarbeitet werden. Die für Schrumpffolien geforderten Zähigkeiten sollen über eine Mehrschichtstruktur mit anderen Bio-Flex® F-Typen gezielt eingestellt können. "Auf Grund der innovativen Kombinationen aus Rohstoffen und Mehrschichtstrukturen haben Folien aus diesem Material ausgezeichnete Schrumpfeigenschaften und Zuhaltekräfte" so Patrick Zimmermann, Leiter Marketing und Vertrieb. Bio-Flex® F 4110 sei ein nach EN 13432 kompostierbarer Rohstoff mit einem Anteil an nachwachsenden Rohstoffen von über 60%. Tiefziehen und Spritzguss Bio-Flex® S 5630 ist ein PLA und PBS basierendes Compound mit hohem Anteil nachwachsender Rohstoffe. Die eingesetzten Bio-Rohkunststoffe sind nach Herstellerangaben zu 100 % biologisch abbaubar. Bio-Flex® S 5630 zeichne sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Dehnfähigkeit und Steifigkeit aus. Darüber hinaus sollen Produkte aus Bio-Flex® S 5630 über eine angenehme und hochwertige Haptik verfügen. "Neben der hohen Oberflächengüte bietet dieses Material auch eine für PLA-Compounds herausragende Wärmeformbeständigkeit von 105 °C, Vicat A" so Carmen Michels, Leiterin Technologie und Produktion. Diese Type eigne sich insbesondere für Flachfolienextrusion mit nachfolgendem Tiefziehen sowie für Spritzgießen und Blasformen. Diese gemeinsam mit Fraunhofer UMSICHT zielgerichtet entwicklten Compounds erweitern das Produkt-Portfolio der FKuR Kunststoff GmbH. "Mit diesen neuartigen Granulaten ergänzen wir konsequent unser Programm für komplexe Folienanwendungen und leichtfließende Spritzgussmaterialien", so Edmund Dolfen, Geschäftsführer der FKuR Kunststoff GmbH. FKuR Kunststoff GmbH produziert und vertreibt maßgeschneiderte Bio-Polymer-Spezialitäten auf Basis Polylactid/Copolyester (Bio-Flex®), Celluloseester (Biograde®) und WPC / Kunststoff-Holz-Verbund (Fibrolon®). Weitere Informationen: www.fkur.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand B66 |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|