27.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit der Pulver-Dosier-Pumpe lassen sich pulvrige Stoffe einfach, direkt und präzise in Bezug auf Menge und Zeitpunkt der Zugabe zu einem Verarbeitungsprozess dosieren. Abhängig vom Pumpentyp kann Material in drei Dosierstufen (grob, fein, sehr fein) gefördert werden. Die Pumpenleistung soll sich genau auf den jeweiligen Anwendungsfall abstimmen lassen. Bei der Entwicklung der Pulver-Dosier-Pumpe hatte TM Engineering den Angaben zufolge auch die Wirtschaftlichkeit beim Produktwechsel im Blick und stattete das Gerät so aus, dass die Pulver-Dosier-Pumpe nahezu selbstreinigend arbeiten soll. Ein Vorzug, der vor allem bei häufig wechselnden Rezepturen zu deutlich höherer Fertigungseffizienz beitrage. Selbstoptimierende Steuerung Auch hinsichtlich der Steuerung sei die Pulver-Dosier-Pumpe gut durchdacht. Über den Touchscreen können die Förderzyklen individuell parametriert werden. Die produktspezifische Einstellung zum Erreichen hoher und vor allem präziser Förderleistungen erfolgt ohne mechanische Veränderungen am Gerät. "Wir haben die Pulver-Dosier-Pumpe mit einem 24-bit-Präzisionsmessverstärker ausgestattet, der für das erforderliche hochauflösende gravimetrische Wägesystem sorgt", legt der Geschäftsführer dar. Der Anwender wählt zunächst die Dosierparameter (Grobstrom oder Feinstrom) aus und gibt anschließend den gewünschten Dosierzyklus, also Ansaug- und Ausblaszeit usw. ein. Die Feinjustierung des Dosierprozesses nimmt das Gerät selbstoptimierend vor. Alle Daten und Abläufe lassen sich zum einen in der Steuerung speichern und zum anderen über einen angeschlossenen externen Drucker ausgeben. Auf dem Gerätemonitor werden jeweils die aktuellen Statusmeldungen sowie eventuelle Fehlermeldungen schnell erfassbar angezeigt. Bis zu 256 Rezepturen können gespeichert werden. Verwiegeprotokolle werden automatisch erstellt, bis zu 1.000 Stück können abrufbar in der Steuerung abgelegt werden. Die Pulver-Dosier-Pumpe lässt sich sowohl als Stand-alone-System als auch - dank der offenen Schnittstelle zur Integration in Fremdsteuerungen - als Teil einer Fertigungslinie einsetzen. "Erstmals gezeigt wird die Pulver-Dosier-Pumpe auf der K 2010", kündigt Thönnißen an. "Am Stand der Begra Granulate GmbH (Halle 6, Stand D07 ) wird sie in Funktion zu sehen sein". Weitere Informationen: www.begra.de, www.tme-gmbh.com K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D07 |
TM Engineering GmbH, Troisdorf
» insgesamt 1 News über "TM Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|