12.11.2010, 16:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der staatliche russische Hightech-Konzern RosNano hat mit dem US-amerikanischen Polymerelektronik-Unternehmen Plastic Logic die Errichtung eines Produktionsbetriebs in Russland vereinbart. Laut Pressemitteilung sollen in dem geplanten Werk Folienbildschirme für elektronische Lesegeräte produziert werden. Dabei sind umfangreiche Investitionen vorgesehen, die maßgeblich von RosNano finanziert werden. Einzelheiten zu den geplanten Investitionen wurden von den beiden Unternehmen nicht mitgeteilt, in einigen Medienberichten ist allerdings von einer direkten Kapitalbeteiligung von RosNano an Plastic Logic die Rede. Plastic Logic betonte in der Mitteilung, dass der bestehende Produktionsstandort im sächsischen Dresden und der F+E-Standort im englischen Cambridge ebenso erhalten bleiben soll wie der Hauptsitz des Unternehmens im kalifornischen Mountain View. "Der Produktionsbetrieb für die nächste Generation von Bildschirmen auf der Basis von Polymerelektronik stellt den ersten Schritt beim Aufbau einer neuen Branche in der russischen Elektronikindustrie dar. Mit der Eröffnung, wird das Werk in Russland das weltweit modernste seiner Art sein", erklärt RosNano-Direktor Georgij Kolpachev in der Mitteilung. Plastic Logic ist einer der Vorreiter im Bereich Polymerelektronik und plant derzeit den Aufbau der Massenproduktion einer neuen Generation von Lesegeräten, die auf der Basis eigener Technologien entwickelt wurden. In der Polymerelektronik, für die auch die Bezeichungen Plastik- oder Kunststoffelektronik existieren, werden elektronische Schaltungen aus leitfähigen Polymeren oder organischen Verbindungen verwendet. Entsprechende Technologien finden vor allem in der Entwicklung von Flachbildschirmen, elektronischen Lesegeräten, Photovoltaik-Anlagen, Chipkarten und Sensoren Anwendung. Weitere Informationen: www.rusnano.com, www.plasticlogic.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|