| 10.12.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Sieben Aufträge für PVC-Platten-Extrusionsanlagen erhielt die Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, (www.cet-austria.com) allein in diesem Jahr. Dazu Karl Polz, Produktmanager Extrusion: „Die Nachfrage nach PVC-Plattenanlagen ist in der jüngsten Vergangenheit enorm gestiegen und wir erwarten aufgrund vieler Anfragen aus Osteuropa in Kürze weitere Aufträge.“ Gefragt sind in den USA derzeit vornehmlich geschäumte Platten mit Dicken von 25 und 30 mm, die zum Großteil in der Bauindustrie zum Einsatz kommen. Verwendet werden sie anstelle von Holz sowohl für Außen- als auch für Innenanwendungen, wie beispielsweise für die Verkleidung von Türrahmen oder als Dachabschluss. Fünf der in diesem Jahr georderten Anlagen sind für Asien bestimmt, eine für Russland und eine für den Nahen Osten, wobei auch hier für den amerikanischen Markt produziert werden soll. Die Mehrheit der Anlagen wird nach dem Freischaumprinzip arbeiten, zwei sind für Integralschaumplatten konzipiert. Während sich die Anlagen für Freischaumplatten durch eine enorme Leistung von 1.200 kg/h auszeichnen, liegen die Vorteile bei der Herstellung von Integralschäumen in geringeren Schaumdichten und damit auch geringeren Rohstoffkosten. Speziell für die Herstellung von Freischäumen hat Cincinnati seine Extrusionsanlagen weiter entwickelt, so daß hohe Leistungen bei qualitativ hochwertigen Platten mit geringen Dickenschwankungen realisierbar sind. Für die Anlagenleistung von 1.200 kg/h sorgt ein paralleler Doppelschneckenextruder vom Typ Argos 132. Dieser ist mit einem leistungsstarken Getriebe der neuesten Generation sowie mit einer optimierten Schneckengeometrie ausgestattet. Des weiteren konnte Cincinnati die Fließkanäle in der Breitschlitzdüse zur Erzielung der größeren Plattendicken verbessern. Für eine gleichmäßige und dichte Oberfläche der Schaumplatten sorgt eine effektive Kühlung vor Eintritt in das Glättwerk sowie eine Intensivkühlstrecke hinter dem Glättwerk. Mit Hilfe mehrerer gekühlter Walzenpaare wird die Oberfläche der Schaumplatte rasch abgekühlt. Auch die Wärme aus dem Inneren der Platten wird dank des optimierten Temperaturgefälles schneller abgeleitet. So lassen sich hochwertige, dicke Schaumplatten ohne gelbliche Verfärbungen in einem engen Dickentoleranzbereich herstellen. |
Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 29 News über "Cincinnati" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|