| 16.12.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Seit dem 1. November 2004 recycelt die Romplast PE-Regenerat GmbH (www.romplast.de) in Maintal vorwiegend LDPE-Gewerbefolien zu Regranulaten, die von Kunden aus ganz Europa zur Produktion von Bau- und Landwirtschaftsfolien sowie für Müllsäcke eingesetzt werden. Das Unternehmen ist aus der früheren Romplast Kunststoffrecycling GmbH hervorgegangen, die seit 1982 im PE-Recycling aktiv und im Mai 2004 in Insolvenz gegangen war. Diese Insolvenz war nicht zuletzt auf die seinerzeit enorme Verteuerung beim Einkauf der Altfolien zurückzuführen, die sich insbesondere aufgrund der hohen Nachfrage aus China einstellte. So stieg von Oktober 2003 bis Februar 2004 der Einkaufspreis für die aufzubereitenden Folien um ca. 100 Prozent. Hinzu kam die schwache Nachfrage aus der inländischen Wirtschaft, wobei vor allem die lahmende Bauindustrie zu nennen ist, so Romplast-Prokurist Claus Bartholomäus im Plasticker-Interview. Ein insgesamt geringerer Kostenapparat bei gleichzeitiger Optimierung der betriebsinternen Vorgänge und nicht zuletzt die steigenden Rohstoffpreise schaffen hier durchaus gute Marktbedingungen für das neu gegründete Unternehmen. Die Anlagenkonzeption beinhaltet u.a. folgende Verfahrensschritte: Händische Sortierung, Shreddern, mechanische Vorreinigung, Nachzerkleinerung, zwei Waschstufen, mechanische + thermische Trocknung, Extrusion, automatische Qualitätskontrolle und Verladung. Die Gesamtkapazität liegt bei ca. 10.000 t/a. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 24 Mitarbeiter. |
Romplast PE-Regenerat GmbH, Maintal
» insgesamt 1 News über "Romplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|