15.03.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Recyclingfähigkeit ist heute ein wichtiges Kriterium für die Wahl eines Packmittels. Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) sorgt für eine ökoeffiziente Verwertung der gebrauchten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt.
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die Verpackungsverordnung verpflichten Erzeuger und Vertreiber von verpackten Waren, Produktverantwortung zu übernehmen. Das umfasst nicht nur die Herstellung, sondern auch die ökologisch vorteilhafte Verwertung. Verpackungen aus Kunststoff leisten bereits durch ihren Einsatz einen hohen Beitrag zur Ressourcenschonung und lassen sich darüber hinaus ökoeffizient recyceln. Nicht zuletzt deshalb haben Kunststoffe als Packmittel große Bedeutung erlangt. Sie verpacken laut dem Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V. (VKE) heute rund 42 Prozent aller konsumnahen Verkaufsprodukte. Die DKR stellt die Verwertung der im Gelben Sack gesammelten Kunststoffverpackungen sicher. Ihr Ziel ist es, die gesammelten Wertstoffe so ökologisch wie möglich und zu vertretbaren Kosten zu verwerten. Gemeinsam mit ihren Partnern hat die DKR erfolgreiche Verwertungsverfahren und und marktfähige Produkte entwickelt und etabliert. Ihre Leistungen und Erfolge präsentiert die DKR auf der interpack 2002 in Düsseldorf. "Für jede Kunststoffverpackung, die den Grünen Punkt trägt, kennen wir heute das passende Recyclingverfahren", erklärt Dr. Volker Gibs, Geschäftsführer der DKR. "Damit haben wir umgekehrt auch das Know-how, wie Verpackungen aufgebaut sein müssen, um später besonders effizient und zu hochwertigen Produkten recycelt zu werden," so Gibs weiter. Die DKR will ihre Erfahrungen an Verpackungsentwickler, Packmittelhersteller und Produktdesigner weiter geben. Auf der Messe interpack 2002 (24.-30. April 2002, Düsseldorf, Halle 6, Stand D 85)) bietet die DKR Beratung zum recyclingfreundlichen Verpackungsdesign an. Zu diesem Thema veranstaltet sie am 26. April 2002 ab 9.00 Uhr im Congress Center der Messe Düsseldorf ein Symposium mit dem Titel "Verpackungsgestaltung im interdisziplinären Dialog - Fallbeispiele transparente PET-Flasche und Tiefziehprodukte" mit folgenden Schwerpunktthemen: - 10 Verpackungstrends 2002-2017 - PET-Flaschensortierung / Veredelung - PET-Verwertung - Lizentgeltkürzung bei transparenten PET-Flaschen - Verpackungskonfektionierung von Reinigungsmitteln - Der Wechsel vom Glas zum PET im Handel - Becher als Verpackungsform - PP-Tiefziehfolien versus PS-Tiefziehfolien - ein Anwendungsvergleich - Gasungsverhalten verschiedener Druckfarbarten bei der Granulierung von Kunststoff - Polystyrol- und Aluminiumdeckelfolie in der Gegenüberstellung - Produktverantwortung (bei Verpackungen) aus Sicht eines Discounters - Wertschöpfung durch Becherrecycling |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|