19.01.2011, 10:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ethylen wird für PET-Flaschen und Verpackungsfolien, Textilfasern und Wasserrohre gebraucht: Die meistproduzierte Grundchemikalie der Petrochemie dient vor allem der Kunststoffproduktion. Dass sich die Ethylen-Hersteller von dem massiven Einbruch des Jahres 2009 wieder erholen, zeigt eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana Research. „Bis zum Jahr 2017 wird der weltweite Ethylen-Umsatz das Niveau des bisherigen Rekordjahres 2008 wieder erreichen, das heißt, mehr als 160 Milliarden US-Dollar“, erläutert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana. „Die Ethylen-Preise haben sich bereits 2010 erholt, nachdem sie im Jahr 2009 im Durchschnitt um 35 Prozent gesunken sind.“ Vorreiter China Dominiert wird der Weltmarkt für Ethylen auch in Zukunft von der Region Asien-Pazifik, auf die mehr als ein Drittel der gesamten Nachfrage entfällt. Der Vorreiter ist dabei China, das derzeit zum weltweit größten Ethylen-Verbraucher aufsteigt und damit die USA auf Rang Zwei verdrängt, gefolgt von Saudi-Arabien. Am stärksten wachsen Produktion und Verbrauch von Ethylen jedoch in den Ländern des Mittleren Ostens. Die Volumen in dieser Region haben sich in den vergangenen acht Jahren verdoppelt; Ceresana Research rechnet bis zum Jahr 2015 mit einer weiteren Verdoppelung. Ethlyen wird zu Polyethylen Mehr als ein Drittel des verkauften Ethylens wird zu Polyethylen verarbeitet. Polyethylen wird beispielsweise für Baumaterialien aus HDPE oder Verpackungen aus LDPE gebraucht. Auf die Herstellung von Ethylenoxid entfallen ca. 11% der weltweiten Ethylen-Nachfrage. Ethylenoxid wird vorwiegend zur Herstellung von Ethylenglykol verwendet, das wiederum als Vorprodukt für Polyester dient. Die Fabrikation von Textilfasern wächst vor allem in Asien deutlich. Zudem profitieren die Ethylenoxid-Hersteller davon, dass nach wie vor Glas- durch PET-Flaschen ersetzt werden. Umfassende Analyse Die „Marktstudie Ethylen“ untersucht auf 812 Seiten den Ethylen-Markt, einschließlich Prognosen bis 2017: Verbrauch, Produktion, Import, Export, Umsatz sowie Preise. Der Report gewährt nach Herausgeberangaben einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der einzelnen Weltregionen. Im Einzelnen werden 55 Länder analysiert: Nachfrage, aufgeteilt nach Anwendungen, Produktion, Kapazitäten und Handel sowie deren Einflussfaktoren. Zu den detailliert behandelten Anwendungen zählen die Polyethylen-Sorten HDPE, LLDPE, LDPE, ferner Ethylenoxid, EDC, Ethylbenzol und Acetaldehyd, Ethanol, lineare Alkohole, Vinylacetat sowie Alpha-Olefine. Die Studie mit einem nützlichen Verzeichnis von 117 Hersteller-Profilen ist ab sofort auf Englisch oder Deutsch bei Ceresana Research erhältlich. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/chemikalien/ethylen/ |
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|