21.01.2011, 05:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der staatliche russische Hightech-Konzern RosNano und die US-amerikanische Plastic Logic haben Einzelheiten des geplanten Baus eines Polymerelektronik-Werks in Russland bekannt gegeben. Laut Pressemitteilung entsteht das Werk im Moskauer Vorort Zelenograd und soll 2013/14 mit mindestens 300 Mitarbeitern die Produktion von Kunststofffolien-Displays für elektronische Lesegeräte aufnehmen. Die Investitionen in das Projekt belaufen sich auf insgesamt 700 Mio. USD. Den Angaben zufolge hat sich RosNano bereits mit einem Investment von 150 Mio. USD in nicht genannter Höhe direkt an Plastic Logic beteiligt sowie dem Unternehmen Kreditgarantien über 100 Mio. USD gewährt. Darüber hinaus hat sich der Venture-Fonds Oak Investment Partners mit 50 Mio. USD beteiligt. In den kommenden Jahren sollen laut der aktuellen Mitteilung weitere 400 Mio. USD in das Projekt fließen. Plastic Logic mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View ist einer der Vorreiter im Bereich Polymerelektronik und plant derzeit den Aufbau der Massenproduktion einer neuen Generation von Lesegeräten, die auf der Basis eigener Technologien entwickelt wurde. Das Unternehmen verfügt bereits über einen Produktionsstandort im sächsischen Dresden und einen F+E-Standort im englischen Cambridge, die trotz der Pläne für Zelenograd erhalten bleiben sollen. In der Polymerelektronik, für die auch die Bezeichungen Plastik- oder Kunststoffelektronik existieren, werden elektronische Schaltungen aus leitfähigen Polymeren oder organischen Verbindungen verwendet. Entsprechende Technologien finden vor allem in der Entwicklung von Flachbildschirmen, elektronischen Lesegeräten, Photovoltaik-Anlagen, Chipkarten und Sensoren Anwendung. Weitere Informationen: www.rusnano.com, www.plasticlogic.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|