plasticker-News

Anzeige

28.03.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Roder Kunststofftechnik: Komplett entleerte Tuben durch neuartigen Tubenentleerer

Wer kennt es nicht: Drücken, pressen, falten usw. - was macht man nicht alles, um eine Tube wirklich leer zu bekommen. Roder Kunststofftechnik in Lübeck hat zusammen mit dem Konzept- und Produktentwickler yello-motive eine neuartige Lösung gefunden. Die Neuentwicklung mit dem Namen Tubedrain ist aus gespritztem Kunststoff und eignet sich gleichwohl für Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben in allen Größen, da Tubedrain für zylindrische Tuben in jeder Größe individuell angepasst und hergestellt werden kann.

Alle bisherigen Hilfsmittel, eine Tube wirklich zu entleeren, wirken von außen auf sie ein. Roders Erfindung besteht aus einem runden Ventileinsatz im Tubeninneren, der vom Anwender bei jedem Gebrauch von außen immer weiter zur Tubenöffnung gedrückt wird. Das Ergebnis soll tatsächlich komplett entleerte Tuben sein, wobei der Verbraucher endlich den gesamten Inhalt nutzen könne.

Tubedrain ist nach Anbieterangaben so konstruiert worden, dass ein sog. Schwalbenschwanz ein Verrutschen sowie Zurückgleiten des Entleerers verhindert. Die seitlichen Stabilisatoren sollen außerdem dafür sorgen, dass ein optimaler Abschluss zur Tubenwand gewährleistet werde und dass keine Luft in das Tubeninnere gesaugt werden könne. Seine Position bleibt unverändert in Richtung Tubenöffnung ausgerichtet. Das Entleeren der Tube erfolgt wie bisher üblich: Ein leichter Druck von Daumen und Zeigefinger, und die Tube entleert sich gleichmäßig, aber Druck für Druck jetzt vollständig.

Anzeige

Die äußere Tubenform und die Werbeaufschrift bleiben nahezu unverändert erhalten. Während der gesamten Verwendung besteht eine uneingeschränkte und saubere Kundenkommunikation. Durch die seitliche Abdichtung zum inneren Tubenwand wird die Gefahr von Oxidation und Verkeimung des Tubeninhalts minimiert. Die Inhalte halten länger, heißt es weiter.

Roder Kunststofftechnik hat Tubedrain bereits zum Patent angemeldet. Die Entwickler von Tubedrain sind davon überzeugt, dass sein Einsatz insbesondere bei empfindlichen und hochwertigen Inhalten, aber auch für Körperpflege- und Klebstoff-Artikel schon bald realisiert wird. Erste Anfragen namhafter Markenartikler würden die gesteckten Erwartungen in Tubedrain von Roder bestätigen.

Weitere Informationen: www.roder.de, www.yellomotive.de

Roder Kunststofftechnik GmbH, Lübeck

» insgesamt 9 News über "Roder Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise