03.05.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der ersten Sitzung des Ausstellerbeirates beginnen die konkreten Vorbereitungen zur K 2013, die vom 16. bis 23. Oktober 2013 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Gremium kam jetzt zusammen, um die Weichen für die weltweit bedeutendste Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu stellen. Der Ausstellerbeirat unterstützt die Messe Düsseldorf bei der Planung zur K 2013 und berät sie in konzeptionellen und organisatorischen Grundsatzfragen. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der ausstellenden Industrie sowie der führenden Branchenverbände und repräsentiert die gesamte Technologiebreite der K 2013 – Maschinen- und Anlagenbau, Roh- und Hilfsstoffproduktion sowie Herstellung von Halbzeugen und Technischen Teilen aus Kunststoff und Kautschuk. Den Vorsitz des Ausstellerbeirates hat weiterhin Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Maschinenbau-Unternehmens und Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. Sein Stellvertreter bleibt Dr. Rainer Büschl, Leiter Communications Performance Polymers, BASF SE; er steht gleichzeitig an der Spitze des Konzeptionsausschusses. Den Organisationsausschuss leitet erneut Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. Darüber hinaus gehören dem Ausstellerbeirat der K 2013 Düsseldorf an: Günter Bachmann Coperion GmbH John Ballantyne Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH Dr. Rüdiger Baunemann PlasticsEurope Deutschland e.V. Dr. Harald Hammer Borealis AG Juliane Hehl Arburg GmbH & Co KG Fritz Katzensteiner Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. Ulf Kelterborn Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. Jan-Udo Kreyenborg Kreyenborg GmbH Felix M. Loose AGOR GmbH Dr. Peter Neumann Engel Austria GmbH Michael Rathje Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. Klaus-Uwe Reiß Mitras Materials GmbH Manfred Rink Bayer MaterialScience AG Peter Steinbeck Windmöller & Hölscher Maschinenfabrik Dr. Dietmar Straub KraussMaffei Technologies AG Pascal Streiff SWISSMEM Die K-Düsseldorf gilt als Trendbarometer und Innovationsforum der gesamten Branche, alle drei Jahre präsentieren die Unternehmen aus aller Welt hier ihre neuen Entwicklungen und optimierten Technologien. Die K 2010 im Oktober vergangenen Jahres war dafür ein eindrucksvoller Beweis und sorgte in einer Phase der wirtschaftlichen Erholung für kräftige Impulse. 3.098 Ausstellerfirmen und 222.000 Fachbesucher hatten an der K 2010 teilgenommen. 2013 werden erneut die weltweit wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie als Aussteller erwartet. In den nächsten Monaten werden Themenschwerpunkte für die kommende Leitmesse gesetzt und das neue Erscheinungsbild entwickelt. Die Ausstellereinladungen werden Anfang 2012 verschickt, der Anmeldeschluss zur K 2013 wird der 31. Mai 2012 sein. Weitere Informationen: www.k-online.de, www.messe-duesseldorf.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 132 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|