26.03.2025, 15:35 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rund 4.000 Kunden nutzten die Arburg Technologie-Tage 2025, um sich umfassend zu allen Themen rund um die Kunststoffverarbeitung zu informieren - (Bilder: Arburg). „Die Technologie-Tage 2025 haben unsere positiven Erwartungen übertroffen und waren ein großartiger Erfolg“, resümierte Juliane Hehl, geschäftsführende Gesellschafterin Global Marketing und Business Development bei Arburg. „Das Interesse an unseren Produkten und Services war enorm hoch. Unsere Kunden und Partner waren durchweg begeistert und schätzen den Know-how-Transfer sowie die persönlichen Gespräche mit Experten. Wir haben eine regelrechte Aufbruchstimmung gespürt.“ Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Global Marketing: „Die Technologie-Tage 2025 und die hervorragende Resonanz auf unsere umfassende ‚arburgSolutionworld‘ waren ein erstklassiger Auftakt in das so wichtige K-Messe-Jahr. Diesen Schwung werden wir jetzt nutzen und unsere Kunden mit unseren Produkten, Services und Know-how intensiv unterstützen, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.“ ![]() In seiner Keynote „arburgSolutionworld – added values for a robust production“ beleuchtete Tobias Baur, Geschäftsführer Vertrieb und After Sales, die Herausforderungen im Markt und zeigte auf, wie Arburg als Lösungspartner seine Kunden unterstützen kann. Tobias Baur, Geschäftsführer Vertrieb und After Sales, gab in seiner Keynote „arburgSolutionworld – added values for robust production“ einen Überblick und Impulse, wie sich Arburg mit und für seine Kunden zukunftsfähig weiterentwickelt und den Herausforderungen im Markt mit hoher Innovationskraft, Know-how und Lösungskompetenz begegnet. Im Ausstellungsbereich „arburgSolutionworld“ erfuhren die Besucher ganz praxisnah, mit welchen Tools sie in ihren Betrieben die Effizienz steigern und die Kosten senken können. Im Trend: Digitalisierung Die Experten präsentierten, wie sich durch digitale Vernetzung mit dem Arburg Leitrechnersystem ALS und dem Kundenportal arburgXworld die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Produktion nachhaltig steigern lässt sowie dem Problem des Fachkräftemangels wirkungsvoll begegnet werden kann. Deutlich machten dies auch Spritzgießexponate, bei denen intelligente Pilot- und Assistenzfunktionen in die Gestica-Steuerung implementiert waren, um beispielsweise Energie zu sparen, die Teilequalität zu steigern oder den Maschinenbediener aktiv zu unterstützen. Besonders gut kam zudem die Kundenportal-App „ask Arburg“ an, die das gebündelte Spritzgießwissen von Arburg enthält und dank KI konkrete Fragen zu Maschinen und Prozessen beantworten kann. Neue Produkte prominent platziert Prominent platziert waren neue Arburg-Produkte, die bei den Besuchern auf großes Interesse stießen: ![]() Auf hohe Resonanz stieß das neue lineare Robot-System Multilift Select 4 mit vier Kilogramm Traglast, das ab sofort erhältlich ist. ![]() 256-fach-Werkzeug mit neuem „Arburg FlowPilot“ in der Variante mit 4-fach-Verteiler: Die optimierte Regelung von Durchfluss und Temperatur reduziert laut Anbieter den Energiebedarf bzw. die Zykluszeit deutlich. ![]() Im Bereich Automation und Turnkey gab es komplexe Fertigungszellen zu sehen, die beispielsweise ausgestattet mit linearem Multilift Select 6 und mobilem Cobot Pommes-Schalen fertigten und kommissionierten. Ein Highlight war wieder der Ausstellungsbereich „Automation und Turnkey“. Hier gab es mit Integralpickern, linearen Robot-Systemen wie dem Multilift Select 4 und Sechs-Achs-Robotern das komplette Spektrum vom Standardprodukt bis zur komplexen High-end-Lösung zu sehen. Besonders interessant unter den rund einem Dutzend Turnkey-Anlagen war das Exponat, das – ausgestattet mit integriertem Multilift Select 6 und mobilem Cobot – Pommes-Schalen fertigte und kommissionierte. Zusätzlich konnten Besucher das einfache Programmieren von Sechs-Achs-Robotern selbst ausprobieren. Automatisierte Würfeltechnologie und Fertigungszellen von Kunden rundeten diese Präsentation ab. ![]() Auf den Arburg Technologie-Tagen 2025 wurden zahlreiche nachhaltige Spritzgießanwendungen präsentiert, darunter beispielsweise Stiftehalter aus einem Biocompound mit 20 Prozent Eierschalen. Hohe Aufmerksamkeit wurde der Verarbeitung von Rezyklaten und alternativen Materialien entgegengebracht: Vom Geduldsspiel aus Papierfasern über Stiftehalter mit Eierschalen als Füllstoff bis zum Mehrweg-Deckel aus Meeresplastik-Rezyklat wurden zahlreiche nachhaltige Spritzgießanwendungen präsentiert. Auch das Zwei-Komponenten-Spritzgießen von Sonnenbrillen aus Thermoplast und LSR, die produktionseffiziente Würfeltechnik und das 256-fach-Werkzeug für LSR-Dichtungen waren echte Hingucker. ![]() Zum Thema 3D-Druck wurde das komplette Portfolio von "Arburgadditive" präsentiert: Vom neuen Freeformer 550-3X, der Standardgranulate verarbeitet, bis zu den 3D-Druckern TiQ 8 und LiQ 5 von innovatiQ für die Verarbeitung von Filament und LSR. Der Branche Medizin war eine Sonderausstellungsfläche gewidmet. Dort fertigten drei Exponate, davon eines im Reinraum, nachhaltige Spritzenkolben aus PLA auf Basis von Maisstärke, IML-Zentrifugenröhrchen mit integrierten Funktionen und materialoptimierte Spritzenkolben in Großserie. Zum Thema additive Fertigung wurde das komplette Portfolio von „Arburgadditive“ präsentiert: vom neuen Freeformer 550-3X, der Standardgranulate verarbeitet, bis zu den 3D-Druckern TiQ 8 und LiQ 5 von innovatiQ für die Verarbeitung von Filament und LSR. ![]() Im Service-Bereich erhielten die Besucher zahlreiche Tipps für eine einwandfreie Produktion und Informationen zum kompletten Portfolio von Arburg – vom technischen Service über „Health Check“ und Wartung bis zum Retrofit und Software-Pflege. Das umfassende After-Sales-Angebot über die gesamte Lebenszeit von Maschinen und Anlagen wurde im Service-Bereich vorgestellt. Hier erhielten die Besucher zahlreiche Tipps für eine einwandfreie Produktion und Informationen zum kompletten Portfolio – vom technischen Service über den „Health Check“ und Wartung bis zum Retrofit und Software-Pflege. Die Besucher konnten sich bei Rundgängen durch die Fertigung einen Eindruck von der hohen Fertigungstiefe bei Arburg verschaffen. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 345 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|