24.03.2025, 15:17 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die UBC Composites GmbH hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Das Amtsgericht Heilbronn gab dem Antrag des Unternehmens am 20. März 2025 statt und ordnete die vorläufige Eigenverwaltung an. Das Sanierungsverfahren gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, sich aus eigener Kraft zu sanieren. Die Geschäftsführung bleibt in der Verantwortung und wird durch externe Spezialisten unterstützt. Rechtsanwalt Philip Konen und Diplom-Kaufmann Ludwig Stern von der Pluta Rechtsanwalts GmbH haben eine Generalhandlungsvollmacht erhalten und werden gemeinsam mit Geschäftsführer Peter Gerl die Restrukturierung umsetzen. Gleichzeitig hat das Amtsgericht Heilbronn Rechtsanwalt Sebastian Krapohl, Partner der Kanzlei Görg, zum vorläufigen Sachwalter bestellt, der das Verfahren im Interesse der Gläubiger begleitet und überwacht. Mit dieser Maßnahme verfolgt UBC Composites das Ziel, sich für die Zukunft zu positionieren und die notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen durchzuführen. Der Geschäftsbetrieb läuft in der Zwischenzeit in vollem Umfang weiter, während das Unternehmen an der finanziellen Stabilisierung arbeitet. Die Löhne und Gehälter der rund 90 Mitarbeiter sind für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert. UBC Composites ist auf die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen und die Herstellung von Komponenten für den Fahrzeugbau und den Rennsport spezialisiert. Grund für den Antrag ist die schwache Konjunktur und die schwierige Situation in der Automobilindustrie. Angesichts dieser Rahmenbedingungen kann die Tochtergesellschaft in der Slowakei die für einen wirtschaftlichen Betrieb erforderliche Auslastung nicht erreichen. Um die Produktionskapazitäten zu erweitern und teilweise auszulagern, entschloss sich das Unternehmen im Jahr 2022, eine zusätzliche Produktionsstätte in der Slowakei zu errichten. Dieses Werk wurde 2024 in Betrieb genommen, weist jedoch eine geringe Auslastung auf. Für die Tochtergesellschaft werden daher ebenfalls Restrukturierungsmaßnahmen geprüft, um sich kurzfristig von der Gesellschaft zu trennen und Kosteneinsparungen zu realisieren. Darüber hinaus wird im Rahmen der Restrukturierung die Rückverlagerung von Aufträgen und Produktionskapazitäten nach Deutschland geprüft, um den Standort Murr, Baden-Württemberg, optimal auszulasten. Gleichzeitig werden Kostensenkungspotenziale analysiert. Das Stammwerk in Murr arbeitet derzeit kostendeckend. Neuausrichtung und Investorensuche „Die Eigenverwaltung ermöglicht es uns, unser Unternehmen aus eigener Kraft nachhaltig zu sanieren und strategisch neu auszurichten“, erklärt Geschäftsführer Peter Gerl, der über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Composite verfügt. „Wir haben bereits ein Konzept erarbeitet und sind zuversichtlich, dass wir mit der Erfahrung unserer Belegschaft und den eingeleiteten Restrukturierungsschritten eine stabile Zukunft am Standort in Murr gestalten können.“ In den letzten Tagen haben die Verantwortlichen Gespräche mit Kunden und Lieferanten geführt. Diese Gespräche seien sehr positiv verlaufen. Die Aufträge der Kunden seien gesichert. Folgeaufträge seien zugesagt worden. Zudem will das Unternehmen kurzfristig einen Investorenprozess einleiten. Weitere Informationen: ubc-gmbh.com, www.pluta.net, www.goerg.de |
UBC Composites GmbH, Murr
» insgesamt 1 News über "UBC Composites" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|