05.05.2011, 15:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nur angespannte Lage bei den Herstellkosten trübt das positive Geschäftsklima Die kontinuierlichen Rohstoffpreiserhöhungen seit Anfang des Jahres sowie die steigenden Energie-, Transport- und Lohnkosten belasten nach wie vor deutlich die Ertragslage der Unternehmen. Eine Weitergabe der gestiegenen Herstellkosten an die Abnehmer ist und bleibt nach Ansicht des KRV aufgrund von Überkapazitäten und der hohen Wettbewerbsintensität schwierig. Die angespannte Entwicklung der Margen sei somit der Wermutstropfen der im Übrigen erfreulichen Geschäftsentwicklung. Mit einem Wert von 28,4 liegt der Geschäftsklimaindex I/2011 mittlerweile zum vierten Mal in Folge im positiven Bereich und verzeichnet im Vergleich zum Vorquartal einen Anstieg von 21,4 Punkten. Dabei übertrifft der Index für die Geschäftslage im 1. Quartal 2011 mit einem Wert von 36,8 deutlich die Erwartungen der Rohrhersteller. Bessere Witterungsbedingungen als im Vorjahr machen sich ebenso bemerkbar wie die deutlich verbesserte Konjunktur und Wirtschaftslage. Dies gilt insbesondere für die Ver- und Entsorgung sowie für die Industrie. Der positive Trend bestätigt sich auch im Index für die Geschäftserwartung, der sich mit 20,1 auf einem ausgesprochen hohem Niveau bewegt. Anstehende Projektgeschäfte, ansteigende Nachfrage sowie die spürbare konjunkturelle Belebung lassen die Rohrhersteller weiterhin positiv in die Zukunft blicken. Trends und Entwicklungen bei den Produkten und Anwendungen unterstreichen die Perspektiven. So bietet die Industrie z.B. Kunststoffrohrsysteme für die sandbettfreie und grabenlose Verlegung an und baut mit dem Angebot an größeren Rohrdimensionen auch hier ihre Marktanteile weiter aus. Der KRV-Geschäftsklimaindex wird seit Ende 2008 vom Kunststoffrohrverband erhoben. Im Auftrag des KRV ermittelt das Beratungsunternehmen Consultic GmbH vierteljährlich einen aktuellen, belastbaren und regelmäßigen Indikator über die Entwicklung und Erwartung der Geschäfte. Teilnehmen können alle Hersteller von Kunststoffrohren und Formstücken bzw. (im Bereich Haustechnik) Kunststoffrohr-Systemanbieter zum Preis von € 950,00 p.a. Darin enthalten sind vier Quartalserhebungen mit jeweiliger Detailauswertung und Bericht. Weitere Informationen: www.krv.de |
Kunststoffrohrverband e.V., Bonn
» insgesamt 65 News über "KRV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|