12.07.2011, 15:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erstes sichtbares Zeichen des Zusammenwachsens ist das überarbeitete Firmenlogo, bei dem nun einheitlich unter dem großen Namen „ROEMHELD“ die beiden Unternehmen „HILMA“ und „STARK“ vereint sind. (Bitte: Römheld GmbH) Alle Spannmittel aus einer Hand, mehr Service, kurze Lieferzeiten Ziel des Zusammenschlusses für 2011/2012 sei, die Arbeitsabläufe der drei Unternehmen bei Service und Vertrieb so zu vereinheitlichen, dass der Kunde zukünftig bei allen Fragen rund um die Spanntechnik nur noch einen Ansprechpartner habe. Außerdem soll die Lieferzeit der Produkte verkürzt und ihre Verfügbarkeit verbessert werden. Hierzu soll zukünftig die Beschaffung gebündelt und die Arbeitsorganisation in einem gemeinsamen ERP-System aufeinander abgestimmt. Darüber hinaus sei ein gemeinsamer Internetauftritt in Vorbereitung, der erstmals alle Spannmittel des ROEMHELD-Verbundes in einem Medium vereine und für den Kunden zahlreiche Informationen einschließlich einer CAD-Datenbank bereithalte. Erstes sichtbares Zeichen der Veränderungen ist das überarbeitete Firmenlogo, bei dem nun einheitlich unter dem großen Namen „ROEMHELD“ die beiden Unternehmen „HILMA“ und „STARK“ vereint sind. Die drei Unternehmen sind mit gemeinsamen Vertriebs- und Servicegesellschaften in 39 Ländern auf allen Kontinenten vertreten und beschäftigen 500 Mitarbeiter. 2010 haben sie den weiteren Angaben zufolge einen kumulierten Umsatz von rund 70 Mio. Euro erzielt. Weitere Informationen: www.roemheld.de |
Römheld GmbH, Laubach
» insgesamt 17 News über "Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|