27.07.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Finnentroper AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG hat ihre bestehenden Anlagen saniert und in ein energieeffizientes Wärmetauschsystem und Hybrid-Spritzgussmaschinen investiert. Bei der Kunststoffverarbeitung entstehen hohe Temperaturen. Um die Maschinen zu kühlen setzt AFK die jetzt sanierte Anlage mit Wärmetauscheinheit ein. Sie spart nach Angaben des Unternehmens nicht nur Energie und sichert eine effiziente Produktion, sondern entspricht auch den aktuellen Umweltschutzvorschriften und arbeitet FCKW-frei. Das benötigte Kühlwasser wird in einem sogenannten 2-Kreis-Kühlsystem erzeugt. Die Abwärme der Maschinenkühlung wird dabei zum Heizen der AFK-Gebäude genutzt. Für zusätzliche Energieeffizienz sorgt ein glykolfreier Wärmetauscher. Hierbei wird nach dem sogenannten Konvektionsprinzip auch die Umgebungsluft zur Kühlung nutzt. Darüber hinaus hat AFK seine Produktionsmöglichkeiten erweitert und verfügt über eine neue Hybrid-Spritzgussanlage. Der Einsatz von hydraulischem und elektrischem Antrieb soll für eine erhöhte Energieeffizienz sorgen. Insgesamt stehen dem Unternehmen jetzt ca. 30 Maschinen für die Kunststoffverarbeitung zur Verfügung. Um auch die Analyse der Produktionsprozesse weiter zu optimieren, wurde zusätzlich in ein BDE-System investiert. Der Kunststoffverarbeiter aus Südwestfalen setzt es unterstützend für die Überwachung seiner Prozesse und Maschinen ein, um die Herstellung und Dokumentation der technischen Spritzgussteile bestmöglich zu gewährleisten. Über das Leitrechnersystem kann der Produktionseinsatz geplant und überwacht werden. Informationen sind via SMS oder E-Mail direkt abrufbar. Weitere Informationen: www.afk-kunststoff.de |
AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, Finnentrop
» insgesamt 13 News über "AFK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|