| 31.08.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Automobilhersteller Mazda gewinnt nach einer neu entwickelten Methode aus ausrangierten Stoßfängern Rohmaterial für die Herstellung neuer Stoßfänger. Die neue Technologie wird derzeit bereits zur Herstellung von Stoßfängern für den Minivan Biante genutzt, der ausschließlich in Japan vertrieben wird, teilt das Unternehmen mit. Mazda entwickelte den weiteren Angaben zufolge bereits seit den 1990er Jahren Stoßfänger, die leicht zu recyceln sind. Heute könnten daher bereits zahlreiche Stoßfänger nach wirtschaftlich sinnvollen Maßstäben zerlegt werden. Gemeinsam mit einer Reihe von Partnern habe Mazda neben dem Recyclingprozess selbst ein Netz von Sammelstellen für alte Stoßfänger eingerichtet. So seien die Kosten für das Recycling heute niedriger als für die Anschaffung neuer Kunststoffe. Zehn Prozent jedes neuen Stoßfängers bereits jetzt aus Altmaterial Obwohl Mazda zunächst nur die Stoßfänger von Altfahrzeugen in der Region Hiroshima sammelt, bestehen bereits jetzt rund zehn Prozent jedes neu produzierten Stoßfängers aus recyceltem Material, heißt es weiter. Der Automobilhersteller arbeitet derzeit an der Entwicklung weiterer Recycling-Technologien. Weitere Informationen: www.mazda.de |
Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Leverkusen
» insgesamt 3 News über "Mazda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|