12.09.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Polystyrol-Hersteller Synthos hat nach den ersten sechs Monaten seinen Nettogewinn auf 403 Millionen Zloty (rund 100 Millionen Euro) fast verdoppelt. Wie das Unternehmen in einer offiziellen Mitteilung erklärte, hatte das Plus zwölf Monate zuvor noch bei 205,69 Millionen Zloty (50 Millionen Euro) gelegen. Der Bruttogewinn steigerte sich um 84 Prozent auf 266 Millionen Zloty (67 Millionen Euro) Die Umsätze kletterten um die Hälfte auf 2,5 Milliarden Zloty (600 Millionen Zloty). „Die Ergebnisse treffen im Großen und Ganzen unsere Erwartungen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende Konrad Anuszkiewicz. Allerdings hat seinen Aussagen zufolge der Markt etwas mehr erwartet. Darüber hinaus hat der Hersteller über zwei Tochtergesellschaften einen weiteren Vertrag mit Lyondell Chemie Nederland geschlossen. Der Wert dieses Kontraktes beträgt den Angaben zufolge 28 Millionen Zloty (sieben Millionen Euro). Es geht um die Lieferung von 6.000 Tonnen Styrol. Wie Synthos bekannt gab, liegt nun der Wert sämtlicher Lieferverträge, die beide Unternehmen miteinander geschlossen haben, bei insgesamt 131 Millionen Zloty (rund 33 Millionen Euro). Synthos gehört dem polnischen Geschäftsmann Michal Sokolow, der zu den vermögendsten Polen zählt. Weitere Informationen: www.synthosgroup.com/en |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|