13.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Leistungsspektrum der diesjährigen Aussteller auf dem Messestand reicht von der den Angaben zufolge kleinsten Blasformmaschine der Welt, entwickelt von der Dr. Reinold Hagen Stiftung, bis hin zu innovativen Produkten in Form von selbstschließenden Dosierköpfen von der CosMed GmbH & Co KG. Staatssekretär Horzetzky zu Besuch auf dem Gemeinschaftsstand Am 18.10.11 wird Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, zur Fakuma 2011 kommen und ausgewählten Unternehmen des Landes einen Besuch abstatten. NRW Abend am ersten Messetag Am 18.10.11 ab 17.00 Uhr wird am Gemeinschaftsstand des Landes der Nordrhein-Westfalen-Abend eröffnet. Angekündigt ist dieses Mal ein spannendes Unterhaltungsprogramm, welches das Publikum direkt in das Geschehen mit einbindet. Auch Gäste aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen. Folgende Aussteller präsentieren sich am Gemeinschaftsstand: • Achim Pellen Dichtungstechnik GmbH • Adaptec Solution GbR • Bond-Laminates GmbH • CosMed Gmbh & Co. KG • Dr. Reinold Hagen Stiftung • Ferdinand Stükerjürgen GmbH • Innolite GmbH, Aachen • Mayweg GmbH Werkzeugbau & Kunststofftechnik • Mickenhagen GmbH & Co. Heiz- u. Regeltechnik • PolyTherm GmbH & Co. Kunststoffveredelungs-KG • Polymeroptix GmbH • Poschmann Holding GmbH & Co. KG • WF Plastics GmbH • WMK plastics GmbH • Zentrum für BrennstoffzellenTechnik ZBT GmbH • Reinhard Technik GmbH & Co • Burgmer Apparatebau GmbH • DK Kunststoff-Service GmbH Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de, www.messen.nrw.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B4, St. 4405 Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de, www.plastindia.org |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 139 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|