19.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sehr schlank konstruiert ist die neue Düse mit 10 Millimeter Außen- und 3 Millimeter Schmelzekanal-Durchmesser. Trotzdem wurde einige interessante Eigenschaften integriert: Präzise Ausfräsungen im schmelzeführenden Druckrohr enthalten eine kompakte Wendelrohr-Patronenheizung und einen Thermofühler. Das ermögliche, so Ewikon, einen verlustminimierten, sehr gezielten Wärmeeintrag mit gleichmäßigem Temperaturprofil über die gesamte Düsenlänge bis in den Anschnittbereich. Im Vergleich zu Konzepten mit aufgeschobenen Heizpatronen sei damit eine konstant hohe und jederzeit reproduzierbare Heizleistung garantiert, die gerade bei hochfachigen Anwendungen die Prozesssicherheit deutlich steigere. Die Schussgewichtsobergrenze pro Düse liegt – abhängig vom Material – bei 5 bis 30 Gramm. Neben Standardthermoplasten können auch technische Kunststoffe und gefüllte Materialien verarbeitet werden. Der geringe Außendurchmesser ermöglicht auch Anspritzungen an schwer zugänglichen Artikelbereichen, zum Beispiel in der Nähe von Formkernen, sowie Innenanspritzungen. Ein Dichtbund direkt am Anschnitt dient als Schmelzedichtung. Das ermöglicht schnelle Farbwechsel, da nur ein geringes Schmelzevolumen getauscht werden muss. Die Anspritzung ist wahlweise offen über eine Wärmeleitspitze in verschiedenen Versionen und Längen, oder mit Nadelverschluss möglich. Die Nadelführung ist anschnittnah im vorderen Bereich der Düse positioniert, sodass die Nadel während des gesamten Hubs geführt wird. Das soll den Verschleiß von Anschnitt und Nadel minimieren, die Wartungsintervalle verlängern und die Prozesssicherheit erhöhen. Die Düse wird in zwei Versionen für Standard- und Frontmontage in Längen von 44 bis 184 Millimeter angeboten. Bei der Frontmontage ist die Düse nach Abziehen der Konturplatte frei zugänglich und demontierbar. Wartungsarbeiten werden damit erleichtert. Mit abgeflachten Düsenköpfen lassen sich mit beiden Versionen minimale Nestabstände von 12 Millimeter realisieren. Auch bei hochfachigen Anwendungen ist so ein kompaktes Werkzeugdesign möglich. Parallel zur neuen Düse wird ein neu konzipiertes Programm von Regeltechnik-Systemen vorgestellt. Es enthält eine Vielzahl von Gerätevarianten, vom kostengünstigen Einzelregler bis hin zum 96-fach Regelsystem mit Touch-Screen für hochfachige Werkzeuge. Weitere Informationen: www.ewikon.com FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A2, St. 2203 |
Ewikon Heißkanalsysteme GmbH, Frankenberg
» insgesamt 18 News über "Ewikon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|