| 11.03.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Seit dem 1.1.2005 arbeitet die Heinrich Kuper GmbH & Co. KG (www.kuper.de) mit dem schwedischen Unternehmen Wemo zusammen. Kuper ist damit ein weiterer Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland. Beide Unternehmen präsentieren sich auf der KMO 2005 in Bad Salzuflen. Kuper liefert als Vertriebs- und Servicepartner namhafter nationaler und internationaler Hersteller ein breites Spektrum an Peripheriegeräten, Maschinen und Anlagen für die Kunststoffver- und -bearbeitung. Ein umfangreiches Servicepaket gehört ebenfalls zu den Leistungen des Unternehmens, u.a. Projektierung, Finanzierung und After-Sales-Service. Wemo produziert Roboter für Spritzgießmaschinen, die passenden Greifersysteme und bietet neben dem Quick-Lock-Greiferwechselsystem die dazugehörige Software. Auf der KMO 2005 werden zwei Wemo-Roboter in Aktion zu sehen sein. Einer davon kann von den Besuchern selbst über ein Handbedienpult betätigt und ausprobiert werden. Außerdem werden verschiedene Greifersysteme ausgestellt. Darüber hinaus werden noch weitere Produkte aus dem Kuper-Lieferprogramm ausgestellt. Hierzu gehören Einzelaggregate bzw. komplette Anlagen zum Lagern, Trocknen, Mischen bzw. Dosieren und Fördern von Kunststoffrohstoffen sowie zum Steuern des gesamten Materialflusses in kunststoffverarbeitenden Betrieben. Daneben werden Temperiergeräte sowie Geräte und Anlagen zum Transportieren und Separieren, Befüllen und Speichern sowie Schneidmühlen und komplette Recyclinganlagen angeboten. Maschinen zur mechanischen Bearbeitung von Kunststoffen wie Sägen, Fräs-, Bohr- und Hobelmaschinen sowie Beschick- und Abstapelvorrichtungen runden das Maschinenprogramm ab. KMO 2005, Bad Salzuflen, 16.-19. März 2005, Halle 20, Stand B 34 |
Heinrich KUPER GmbH & Co. KG, Rietberg
» insgesamt 2 News über "Kuper" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|