27.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Ergebnis dieser neuen Entwicklungen werden speziell auf den Gegenlaufpartner abgestimmte Materialien präsentiert. So zeige sich das Produkt LUVOCOM® 1105-8000 als ein Material mit außergewöhnlichem tribologischen Leistungsprofil, das bisher bekannte Materialien deutlich übertreffe. Bei Kenntnis des Gegenlaufpartners, zum Beispiel einem bestimmten Werkzeugstahl, Aluminium oder Kunststoff, und der weiteren Parameter können passende Tribo-Compounds zielgerichtet empfohlen werden. Die konsequente Einbeziehung verschiedener Gegenlaufpartner in tribologischen Untersuchungen soll dabei den Aufwand für die Werkstoffauswahl und die Bauteilprüfung für den Anwender deutlich reduzieren und gehe über das hinaus, was bisher an Verschleißwerten, ermittelt an genormten Reibpartnern, publiziert wurde. Entwicklern und Konstrukteuren stehe damit eine Bandbreite von neuen, innovativen Werkstoffen zur Verfügung. Im Automobilbereich, dem Maschinen- und Anlagenbau und weiteren Industrien sollen sich dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Bei tribologischen Hochleistungscompounds mit verschleißmindernden Additiven - unter anderem Nanoadditive - und PTFE-freien Rezepturen zählt sich Lehmann & Voss & Co. seit Jahren zu den führenden Anbietern. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B1, St. 1109 |
Lehmann & Voss & Co., Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sirmax: Italienischer Compoundeur gründet E&E-Sparte
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Plastics Europe Deutschland: Kontinuität im Vorstand
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|