| 23.09.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Für den Reflektor einer Fahrzeuginnenraumbeleuchtung verwendet der international aktive Automobilzulieferer Delphi seit kurzem einen Hochleistungskunststoff aus dem BASF-Sortiment. Das komplexe und kleingliedrige Bauteil, das nach dem Spritzgießen mit Metall bedampft wird (PVD: physical vapor deposition), stellt hohe Anforderungen an den Kunststoff. Das noch relativ junge Ultrason E 2010 MR ist ein Polyethersulfon (PESU), das sich besonders durch seine leichte Entformbarkeit auszeichnet (MR: mold release). Hergestellt wird der Reflektor von der Goletz GmbH mit Sitz in Kierspe (Nordrhein-Westfalen), teilt die BASF mit. Bei dem kleinen und kompliziert gestalteten Bauteil sei die leichte Entformbarkeit des Kunststoffs besonders wichtig, denn sonst könne es nur schwer oder gar nicht aus dem Spritzgießwerkzeug entnommen werden. In dem Werkstoff konnte die BASF den weiteren Angaben zufolge verschiedene Eigenschaften kombinieren: Er löse sich nicht nur leicht aus dem Werkzeug, sondern überstehe als Hochtemperaturwerkstoff mühelos Dauertemperaturbelastung von 180 °C, kurzzeitig sogar bis 220 °C und habe eine gute Haftung zu Aluminium, mit dem er in diesem Fall bedampft wird. Darüber hinaus sei der Kunststoff sehr transparent, so dass er auch unbedampft einzusetzen sei. Hier lasse sich an Friteusendeckel denken oder andere optisch anspruchsvolle und designorientierte Produkte im Haushalt, wo diese Eigenschaftskombination von Nutzen ist. Zu diesem Zweck verfügt Ultrason E 2010 MR auch über die notwendigen Zulassungen für den Kontakt mit Lebensmitteln. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|