18.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Bei der Entwicklung von Polyurethanen auf Basis nachwachsender Rohstoffe unterstützen die Unternehmen der Rampf-Gruppe die Kunden mit Know-how in Sachen Rohstoffe, Material und Maschinen. Gezeigt werden soll ein neu entwickelter thixotroper Dichtungs- und Formweichschaum, appliziert mit einer Niederdruck Misch- und Dosieranlage. Das Zweikomponentensystem auf Polyurethanbasis ist laut Anbieter frei von Lösungsmitteln und Weichmachern. Die Besonderheit sei die geringe Wasseraufnahme von weniger als 5 %. Als weitere Vorteile werden hohe mechanische Festigkeit, kurze Klebfreizeit und damit schnelle Verbaubarkeit sowie hohe Abdichtgüte genannt. Die kompakte Dosierzelle DC-CNC eignet sich für den zwei- und dreidimensionalen Materialauftrag von Verguss-, Dichtungs- und Klebstoffsystemen. Im Grundaufbau verfügt die Maschine über einen integrierten Schaltschrank und eine 2-K-Materialaufbereitung. Weitere Features sind die Siemens-Sinumerik-Steuerung und die integrierte Prozessüberwachung zur permanenten Überwachung von Drücken, Füllständen und Drehzahlen. Die Misch- und Dosieranlage kann optional mit einem HD-Spülmittelrückführsystem oder einer HD-Wasserspülung sowie anwendungsabhängigen Automatisierungseinrichtungen ausgestattet werden. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle , St. |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|