| 07.04.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Kölner Dienstleistungs- und Rohstoffkonzern INTERSEROH konnte im Geschäftsjahr 2004 Umsatz und Ergebnis deutlich steigern. „Das Geschäftsjahr 2004 ist gut gelaufen, wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr vom weltweiten Trend hoher und zugleich volatiler Rohstoffpreise profitiert. Damit war 2004 sicher ein außerordentliches Jahr“, erklärte der INTERSEROH-Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Kook. Der Konzernjahresüberschuss lag 2004 bei 28,8 Mio. Euro, nach 8,9 Mio. Euro im Jahr 2003. Das Ergebnis vor Ertragsteuern beläuft sich auf 40,2 Mio. Euro, 2003 waren es 19 Mio. Euro. Der Umsatz ist 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 41,2 Prozent gewachsen und liegt bei 1,04 Milliarden Euro. Der Dividendenvorschlag für die Hauptversammlung am 23. Juni 2005 in Köln beläuft sich auf 0,86 Euro. Weitere Informationen und Erläuterungen zum Geschäftsjahr wird der INTERSEROH-Vorstand in seiner Bilanz-Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 5. April 2005, in Köln geben. Zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats des Kölner Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerns INTERSEROH AG wurde am Donnerstag Dr. Axel Schweitzer gewählt. Der promovierte Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit 1995 Mitglied im Vorstand der ALBA AG, einem privaten Entsorgungsunternehmen in Berlin. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden war notwendig geworden, nachdem Norbert Rethmann Ende Februar entsprechend einer Auflage des Bundeskartellamts für die Übernahme der RWE Umwelt AG durch Remondis sein Mandat und damit die Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der INTERSEROH AG niedergelegt hatte. |
Interseroh AG, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|