28.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ziele sind laut Anbieter erhöhte Flexibilität, transparentes Kostenmanagement, dienstleistungsorientierte Leistungen bei Wahrung der Kosten- und Sicherheitsanforderungen. Nutzen lassen sich auf diesem Weg entsprechend des Bedarfs alle Funktionalitäten und Module von Moldex3D als Dienstleistung für interne Anwender zu erwerben. Ein möglicher Arbeitsablauf: Die Aufbereitung der CAD-Daten übernimmt der Anwender am eigenen Arbeitsplatz. Anschließend erwirbt er die zur Abwicklung des Projekts nötigen Softwarefunktionen. Berechnung, Analyse und Auswertung des Projekts geschieht mit der firmeneigenen Hardware. Abgerechnet wird am Schluss die Softwarenutzungszeit sekundengenau. Das vereinfacht den Einstieg in die Technologie der Spritzgießsimulation und macht Investitionen kalkulierbar. Zur Verfügung stehen unter anderem die reale 3D-Strömungssimulation innerhalb der Spritzgießsimulation, Visualisierung des Strömungsverhaltens mit Tracer, FEM-Spannungsberechnungen, Geometrieänderungen ohne externe CAD-Programme und das neue Modul Co-Injection. Weitere Informationen: www.simpatec.com |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 43 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|