28.10.2011, 11:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Vordergrund der Gespräche am Messestand standen Themen, die der Prozessoptimierung und Steigerung der Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen dienen. Durch ProSeS-BDE sei es möglich die Automatisierung von Geschäfts- und Produktionsabläufen individuell auf die unternehmensspezifischen Anforderungen abzustimmen und die Produktion terminlich exakt auszurichten. Von besonderem Interesse sei zudem die automatisierte Produktionsdatenerfassung und die daraufhin möglichen Auswertungen mit den BDE-Analysewerkzeugen gewesen. Basierend auf den erprobten und vielfach eingesetzten BDE-Lösungen wurden auch die mobilen Web-Anwendungen der ProSeS-Module vorgestellt. Mit dabei am Messestand war ein Bedienterminal mit Touchscreen-Oberfläche für die fertigungsnahen Rückmeldungen aus der Produktion, mit optimaler Benutzerführung für diesen Einsatzbereich. Die BDE-Experten am Messestand zeigten anhand konkreter Beispiele aus dem Produktionsalltag, welchen Nutzen Unternehmen durch diese Lösungen in der Prozessunterstützung und Qualitätsverbesserung erreichen können. Die BDE-Systemsprache sei auf Knopfdruck umschaltbar und eigne sich damit hervorragend für den internationalen Einsatz an unterschiedlichen Unternehmensstandorten. "Die FAKUMA ist DIE internationale Fachmesse für die Kunststoffverarbeitung. Nicht nur die Besucherzahl allein spricht für den Erfolg dieser Messe, sondern vor allem auch die Zusammensetzung der Messebesucher und Aussteller. Hier treffen wir in erster Linie auf vorinformierte und praxisorientierte Entscheidungsträger, mit denen wir qualifizierte Gespräche und Kontakte knüpfen." resümiert Sanja Lang, Sprecherin der ProSeS BDE GmbH. Weitere Informationen: www.proses.de |
ProSeS BDE GmbH, Pforzheim
» insgesamt 14 News über "ProSeS BDE" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|