| 03.11.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Neben den klassischen Simulationsmöglichkeiten auf den Gebieten der Strukturmechanik oder der Spritzguss-Simulation bietet das Kunststoff-Institut jetzt auch eine weitere Unterstützung bei der Dimensionierung von Bauteilen an, bei dem der optimierte Materialeinsatz im Vordergrund steht. Innovative Simulationstechniken wie die Topologieoptimierung, die sich die Wachstumsgesetze der Natur zu Nutze machen, sollen ein erhebliches Potenzial an Material- und Gewichtseinsparung bei gleicher Festigkeit erschließen können. Die Ergebnisse der topologischen Optimierung struktureller Bauteile unterstützen dabei die klassischen Konstruktionsabläufe um Bauteile einerseits gewichtsoptimiert und andererseits unter dem Gesichtspunkt der Materialkostenoptimierung zu entwickeln. In nicht seltenen Fällen sollen auch weitere Synnergieeffekte genutzt werden können, da beispielsweise geringere Wanddicken auch zu kürzeren Zykluszeiten führen. Weitere Vorteile seien nutzbar, wenn die Ergebnisse der einzelnen Simulationsmöglichkeiten gekoppelt betrachtet würden. Durch diese Vorgehensweise könnten festigkeitsbeeinflussende Faktoren, wie die Orientierung von Glasfasern, bei einer FEM Analyse berücksichtigt werden. Durch diese Vorgehensweise werde der Aussagegehalt in Bezug auf erreichbare Bauteileigenschaften nicht nur zuverlässiger, sondern helfe auch schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt die späteren Herstellkosten zu verringern. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|