07.11.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich der der 20. testXpo präsentiert Zwick die neue Allround-Line mit der Mess- und Regelelektronik testControl II. Diese Prüfmaschinen-Reihe ist ein flexibles System mit zwei Prüfräumen, das sowohl für Prüfaufgaben in der Qualitätskontrolle als auch in Forschungsprojekten eingesetzt werden kann. Je nach Anforderungen und Kraftbereich wird der Lastrahmen mit Hohlkammerprofilen oder Säulen in unterschiedlichen Baugrößen ausgeführt; größtmögliche Steifigkeit und präzise Traversenführung sind wichtige Auslegungskriterien. Die höhenverstellbaren Arbeitsräume ermöglichen die individuelle Anpassung des Prüfplatzes. Das Steck- und Schiebersystem erlaubt jederzeit das Wechseln von Probenhalter und Prüfwerkzeug, um unterschiedliche Messungen mit nur einer Prüfmaschine durchführen zu können. Das Herzstück der Allround-Line ist die neue Regelelektronik testControl II, die mit hohen Prüf- und Positioniergeschwindigkeiten neue Applikationsmöglichkeiten bieten will. Der zusätzliche Schnellrücklauf ermöglicht kurze Taktzeiten. Eine weitere Besonderheit ist die integrierte adaptive Reglung mit automatischer Einstellung aller Regelparameter, der Online-Kompensation veränderter Probeneigenschaften sowie einer anspruchsvollen Dehngeschwindigkeitsregelung. Die komplette Versuchsdurchführung ist unabhängig vom PC über eine Fernbedienung mit Display möglich. Darüber hinaus kann die Maschine direkt an der Elektronik oder über die Oberfläche der testXpert® II-Software gesteuert werden. Das Zusammenspiel zwischen elektronischen und mechanischen Sicherheitskomponenten sowie dem softwarebasierten Sicherheitssystem soll einen maximalen Schutz für Anwender, Probenkörper, Messdaten und Prüfsystem garantieren. Weitere Informationen: www.zwickroell.com |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|