14.11.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Styrolution CEO Roberto Gualdoni (l.) und Integration Manager Sven Grabowski bei der Einweihung der Unternehmenszentrale in Frankfurt Styrolution CEO Roberto Gualdoni sagte bei der symbolischen Durchtrennung des "roten Bands": "Wir freuen uns sehr, dass wir zentral in Frankfurt unsere Arbeit aufnehmen können. Die Unternehmenszentrale ist ein Zeichen für unsere Eigenständigkeit als Unternehmen. Jetzt werden alle globalen und mehrere europäische Funktionen, die derzeit noch auf Büros unserer Ursprungsunternehmen verteilt sind, unter einem Dach vereint. So können wir unsere Kunden von einem zentralen Ort optimal bedienen. Außerdem wachsen wir als Team noch stärker zusammen." Seit 1. Oktober 2011 agiert Styrolution als eigenständiges Unternehmen am Markt. Das Unternehmen ist ein 50:50 Joint Venture zwischen BASF und INEOS, in dem wesentliche Styrolgeschäftsaktivitäten der beiden Partner zusammengeführt sind. Styrolution ist das einzige Unternehmen unter den Hauptakteuren im Markt, das ausschließlich auf Styrolkunststoffe spezialisiert ist. Im Bereich Styrolmonomere (SM), Polystyrole (PS), Styrolbutadiencopolymere (SBC) und weiteren styrolbasierten Copolymeren (SAN, AMSAN, ASA, MABS) sowie Copolymerblends ist Styrolution nach eigenen Angaben weltweit die Nummer eins, im Markt für Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS) die Nummer zwei. Insgesamt beschäftigt Styrolution rund 3.400 Mitarbeiter und ist an 17 Produktionsstandorten in zehn Ländern präsent. 2010 betrug der pro-forma Jahresumsatz 6,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen: www.ineos-styrolution.com |
Styrolution Group GmbH, Ludwigshafen
» insgesamt 120 News über "Styrolution Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|