18.11.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KraussMaffei hat von BMW einen Auftrag zur Lieferung zahlreicher Maschinen und Anlagen der Spritzgieß- und Reaktionstechnik sowie der Automation erhalten, teilt der Maschinenbauer mit. Diese dienen zur Unterstützung der Serienproduktion und zur Entwicklung innovativer und schlüsselfertiger Verfahrenslösungen zur Substitution herkömmlicher Werkstoffe durch Kunststoff. Prozess begleitend schlüsselfertige Verfahrenslösungen konfigurieren "Wir sind sehr erfreut über den Auftrag von BMW. Wir sehen diesen als Anerkennung für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und unsere Kompetenz als innovativer System- und Lösungspartner für die Automobilindustrie", erläutert Frank Peters, Geschäftsführer Reaktionstechnik bei KraussMaffei. Auf den Maschinen werden unter anderem Bauteile aus Thermoplasten und Reaktivharzen im Exterieur und Interieur sowie für tragende Strukturen produziert und nachbearbeitet. Auf insgesamt neun HD-RTM Anlagen (Hochdruck Resin-Transfer Molding Anlagen) werden in den Werken von BMW in Landshut und Leipzig Teile für den Fahrzeug-Rohbau gefertigt. Die Anlagen zeichnen sich den weiteren Angaben zufolge insbesondere durch konstante und reproduzierbare Prozessführung sowie durch hohe Fülldrücke zur optimalen Faserbenetzung aus. Die selbstreinigenden Mischköpfe benötigen keinerlei Reinigungszyklen und ermöglichen einen hoch automatisierten Herstellprozess mit hohem Potenzial zur Senkung der Zykluszeit, so KraussMaffei weiter. Die Nachbearbeitung der Bauteile erfolgt mittels moderner Beschnittlösungen von KraussMaffei. Auch die Anlage zur Materialversorgung ist Bestandteil des Auftrags. Standard-Großmaschine zur effizienten Spritzgießfertigung Im Zuge des Auftrags erhält das BMW-Werk in Wackersdorf eine weitere große Spritzgießmaschine vom Typ MX 4000-24500 zur Herstellung von stabilen Formträgern für die Instrumententafel der 1er und 3er Serie im so genannten Spritzgieß-Integralschaum-Verfahren. Dabei entstehen Bauteile mit kompakter Außenhaut und einer Schaumstruktur im Inneren. Zwei integrierte Industrieroboter von KraussMaffei übernehmen die erforderlichen Montage- und Nachfolgeschritte. Im BMW-Werk in Leipzig werden zwei 4000t Doppelwendeplattenmaschinen vom Typ MX 4000-17200/12000/750 WL Bauteile mit Außenhaut und Unterstruktur aus Thermoplasten produzieren. Hierbei werden die Außenhaut und die Unterstruktur jeweils zuerst separat gespritzt, mit dem Drehen der beiden Wendeplatten zusammengeführt und mit einer dritten Kunststoffkomponente materialschlüssig verbunden. Bei jeder Werkzeugöffnung entsteht somit ein einsatzfertiges Bauteil. Die Maschine ist mit zwei Industrierobotern vom Typ IR komplett automatisiert. Für ein energieeffizientes Management des Wärmehaushalts des Werkzeugs kommt eine intelligente Werkzeugtemperierung mit Impulskühlung zum Einsatz. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.bmw.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|