09.12.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dekorativer Schichtstoff gehört zu den Allroundern unter den Oberflächenmaterialien. Er kann selbst in solchen Arbeitsbereichen eingesetzt werden, die durch Chemikalien in hohem Maße beansprucht werden oder besondere Hygienevorschriften erfüllen müssen. Um Architekten, Verarbeiter und deren Kunden über die chemische Beständigkeit und die hygienischen Eigenschaften von Dekorativem Schichtstoff sowie die sich daraus ergebenden Einsatzmöglichkeiten zu informieren, hat die Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten Anfang Dezember ein gleichnamiges Technisches Merkblatt veröffentlicht. Das Merkblatt kann unter www.pro-kunststoff.de im Bereich „techn. Datenblätter“ der Fachgruppe heruntergeladen werden. In ihrem jüngsten Merkblatt hat die Fachgruppe eine detaillierte Liste jener häufig verwendeten chemischen Substanzen zusammengetragen, gegen die Dekorativer Schichtstoff vollkommen unempfindlich ist. Unterschiedliche Lösungsmittel, Desinfektionsmittel, Farbstoffe, Bleich- sowie Arzneimittel können demnach auch längere Zeit mit dem Oberflächenmaterial in Berührung kommen, ohne dass sich dieses verändert. Aufgrund dieser chemischen Beständigkeit eignen sich Schichtstoffe auch als Oberflächenmaterialien in besonders beanspruchten Arbeitsbereichen wie z.B. Laboratorien, Friseursalons oder der Lebensmittelindustrie. Besonders hygienisch ist Dekorativer Schichtstoff aufgrund dessen, dass er eine geschlossene Oberfläche besitzt und dadurch leicht zu reinigen ist. Ein weiteres Plus in Sachen Hygiene ist, dass sich mit ihm selbst große Flächen fugenfrei gestalten lassen und sich Schmutz so nicht ablagern kann. Über die pro-K Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten Die pro-K Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten wurde vor über 50 Jahren als Zusammenschluss bedeutender Hersteller Dekorativer Schichtstoffe gegründet und versteht sich seitdem als die Interessenvertretung der in Deutschland tätigen Hersteller dieser Oberflächenmaterialien. |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|