26.04.2005 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
Ziel des Verbundprojektes „Recipe“ (www.eurecipe.com) ist die bessere Nutzung von Möglichkeiten zur Energieeinsparung in der Kunststoffverarbeitung auf europäischer Ebene. Recipe steht für "Reduced Energy Consumption in Plastics Engineering". Zusammen mit mehreren Partnern aus sechs EU-Ländern startet das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT (www.ict.fhg.de) im Auftrag der EU eine Initiative zur Aufdeckung von Einsparmöglichkeiten bei der Entwicklung, Herstellung und Weiterverarbeitung von Kunststoff-Produkten. Hauptaufgabe ist es, die bestehenden Praktiken in der Kunststoffverarbeitung europaweit zu erfassen, zu vergleichen und besonders gelungene Lösungen als Leitbild für die anderen Firmen zu publizieren. Das Vorhaben wird von der EU Kommission gefördert und ist ein Teil des EU-Programms: "Intelligent Energy for Europe". Dr. Thomas Reichert, Recipe-Projektleiter im Fraunhofer ICT, schätzt die Wirkungen des Projektes langfristig als sehr erheblich ein: "Die europäische kunststoffverarbeitende Industrie wird am Ende des Vorhabens mit dem besten und aktuellsten verfügbaren Wissen zur Energieeinsparung in der Kunststoffverarbeitung versorgt, dafür sorgen schon die kompetenten Partner in den einzelnen Ländern. Unser Know-How betrifft alle Arbeitsgebiete von der Materialentwicklung, der Verfahrensentwicklung, der Werkzeugtechnik bis hin zur Produktionstechnik. Wir werden mit den zu erwartenden Ergebnissen sicher einen enormen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauches und damit der Energiekosten in diesem wichtige Industriezweig leisten." Erste ungefähre Recipe-Abschätzungen zeigen ein großes Einsparpotential in der europäischen kunststoffverarbeitenden Industrie. Die Senkung des Energieverbrauchs um nur 10% stellt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar, denn dadurch können jährlich 3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Nicht nur die Verarbeiter von Standardkunststoffen sondern auch die anspruchsvollen ´Engineering´-Plasics-Verarbeiter, unterliegen einem enormen Preisdruck. Die Einsparung von Energiekosten ist deshalb nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze in der Produktion am Standort Europa. Um die Ziele zu erreichen, wird im Recipe-Projekt der Stand der Technik in der europäischen kunststoffverarbeitenden Industrie in einer europaweiten Befragung erfaßt. 27 000 Kunststoff-Unternehmen in Europa sind Ziel der Aktion, entsprechend viele Fragebögen werden verschickt. Nachfaßaktionen sollen sicherstellen, daß eine ausreichende Rücklaufquote erreicht wird. Nach der Auswertung der Befragung und der Erfassung der beispielgebenden Energieeinsparlösungen wird eine Anleitung für Energiemanager in der Kunststoffverarbeitung erarbeitet, in der beispielsweise ein Modell zur Berechnung der kompletten Betriebskosten einer Anlage enthalten sein wird. Damit verbunden ist das Ziel, ein Umdenken im Kostenmanagement in der Kunststoffverarbeitung herbeizuführen. Energiekosten sollten nicht mehr pauschal als feste Overhead-Kosten kalkuliert, sondern müssen als variable, dem Prozeß zugeordnete Verbrauchskosten betrachtet werden. Allein dadurch schärft sich das Bewußtsein für den Energieverbrauch. Die Europäischen Partner in diesem Projekt sind: RAPRA, als Koordinator und Pionier in UK auf dem Gebiet der Energieoptimierung, die BPF in UK, das Danish Technological Institute, das CRIF in Belgien, AIMPLAS und ASCAMM in Spanien, das PEP in Frankreich und das Fraunhofer ICT in Pfinztal. Das Projekt läuft insgesamt über 3 Jahre. Ansprechpartner: Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Dr.-Ing. Thomas Reichert Joseph-von-Fraunhoferstr. 7, 76327 Pfinztal Tel. 0721 / 4640-462, Fax 0721 / 4640-730 thomas.reichert@ict.fhg.de |
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal
» insgesamt 33 News über "ICT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Aramco + Sinopec: Grundsteinlegung für Petrochemiekomplex in Fujian
Amcor: Verpackungsmittelkonzern übernimmt Berry Global
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Meist gelesen, 10 Tage
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Amcor: Verpackungsmittelkonzern übernimmt Berry Global
Kiefel: Strukturelle Neuausrichtung schreitet fort - Stellenabbau in Freilassing geplant
Meist gelesen, 30 Tage
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Dieffenbacher: Übernahme des Composites-Geschäftes von Schmidt & Heinzmann
Meist gelesen, 90 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |