02.02.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund verstärkter Nachfragen nach qualitativ hochwertigen Re-Compounds hat die RSH Polymere GmbH aus Hamburg bereits in 2009 in eine neue Compoundier-Anlage investiert. Wegen der kurz darauf aufgekommenen Finanz- und Wirtschaftskrise wurde der Start in die Compoundierung anfänglich noch erschwert. Mittlerweile hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben jedoch auch im Geschäftsfeld Compoundierung eine gute Auftragslage erarbeitet. Heute ist die Anlage demnach mit einer Kapazität von ca. 800 motos annähernd ausgelastet. Hergestellt werden hauptsächlich PP- und ABS-Compounds mit unterschiedlichen Spezifikationen. Das Lieferprogramm umfasst Standard-Compounds sowie zu einem bedeutenden Anteil Compounds, die individuell nach Kundenvorgabe entwickelt werden. Die RSH-Standard-Compounds, die regelmäßig nach gleichen Rezepturen produziert werden, sind größtenteils in schwarz erhältlich. Die Qualität wird durch vielfältige Testmöglichkeiten des eigenen Labors gesichert. Gemessen werden bei der laufenden Produktion neben den üblichen Werten wie MFR, MVR und Dichte - je nach Anforderung - auch die Zugfestigkeit, Schlag- und Kerbschlagzähigkeit, Streckspannung- und Dehnung, Vicat und der Aschegehalt. Über RSH Polymere Die Schwerpunkte der RSH Polymere GmbH liegen in der Regranulierung und Compoundierung, in der Vermahlung, Agglomerierung und Trennung von Kunststoffen sowie in dem Geschäftsfeld Handel, dem An- und Verkauf von Kunststoff-Granulaten und Mahlgütern anderer Hersteller. Die RSH Polymere GmbH hat heute vier Werke mit Standorten in Hamburg und Niedersachsen sowie Außenbüros in Mainz und Neuss. Das Unternehmen verfügt über sechs Granulierlinien. Desweiteren sind diverse Linien zur Vermahlung und Agglomerierung im Einsatz sowie eine Anlage zur Trennung von vermischten Kunststofffraktionen. Die Gesamtproduktionskapazität der Werke beträgt monatlich 3.400 Tonnen. Die Mitarbeiterzahl liegt gegenwärtig bei ca. 100. Geschäftsführer der RSH Polymere ist Swen Draak, dessen Familie seit 1958 in der Kunststoffbranche tätig ist. Weitere Informationen: www.rsh-polymere.de |
RSH Polymere GmbH, Hamburg
» insgesamt 9 News über "RSH Polymere" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|