06.03.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Produkte und Dienstleistungen für die Spritzgusstechnik und deren komplette Produktionsperipherie – das sind Schwerpunkte der ProOptima GmbH in Oppenheim. Das Unternehmen ist dabei tätig von der Beratung in der Spritzgusstechnik über Abmusterung bis hin zur Voll- und Sonderautomation. ProOptima hat nun mit der Schweizer MT Robot AG eine Vertriebspartnerschaft für Deutschland vereinbart. Im Rahmen dieser Partnerschaft bietet der Peripheriespezialist gemeinsam mit MT Robot auch individuelle Leistungen und maßgeschneiderte Lösungen für Anforderungen in der Kunststofftechnik an. Das mittelständische Unternehmen MT Robot AG mit Sitz in Zwingen, Schweiz, ist ein Anbieter von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) - Komplettlösungen für Produktion, Logistik und Gesundheitswesen im Indoor-Bereich. Die Leistungspalette beinhaltet Module für Transport, Sicherheit, Inspektion und Qualitätssicherung. Unternehmen aus den Bereichen mechanische Fertigung, Kunststoffverarbeitung, Elektronik und Montage nutzen die Komplettlösungen, um Prozesse zu automatisieren, Qualität zu steigern und dabei ihre Flexibilität beizubehalten oder zu erhöhen. Diese Komplettlösungen können auch optimal im Spritzgussbereich genutzt werden, um Prozesse immer weiter zu automatisieren. MT Robot stützt sich dabei auf das Konzept des UNITR, das es ermöglicht, mit einem einzelnen Fahrerlosen Transportsystem (FTS) unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen. Der UNITR ist ein Fahrerloses Transportsystem (FTS), das Anwendung findet in der Fertigung von Spritzgusstechnik, Feinmechanik, Elektro- und Medizinaltechnik sowie im Bereich der Pharmaherstellung. Die fahrenden Serviceroboter bilden die Basis für individuelle Komplettlösungen mit dem Ziel, Prozesse immer weiter zu automatisieren. Das modulare Konzept, bestehend aus der Basisstation und Modulen, kann jederzeit ergänzt und gewechselt werden. Als mobiles Transportsystem bleibt es somit immer flexibel. UNITR kann in der Kunststofffertigung mit Modulen für Kleinladungs-, Werkstück- und Baugruppenträger oder für Reststoffe unterschiedliche Aufgabenstellungen lösen. Die Fähigkeit des automatischen Wechsels zwischen unterschiedlichen Aufgaben und die damit verbundene hohe Auslastung des Systems kann den Angaben zufolge eine schnelle Amortisation erzeugen sowie intelligente, innovative und flexible Lösungen. Das Team von MT Robot besteht aus 15 in- und externen Mitarbeitern, die neue Anwendungen entwickeln, damit Prozessziele wie Kosten, Zeit, Flexibilität und Qualität nachhaltig und auf intelligente Weise verbessert werden können. Über ProOptima Die ProOptima GmbH bietet Produkte und Dienstleistungen für die Spritzgusstechnik an insbesondere in den Bereichen Automation/Handling (Robotersysteme, Förderbandsysteme, Greifersysteme, Sicherheitssysteme, Automationssysteme), Peripherie mit den Bereichen Fördern, Trocknen, Dosieren, Temperieren, Kühlen sowie ein Dienstleistungsangebot, zu dem OPTIMOLD® (Prozessoptimierung nach DOE, Ist-Analysen im laufenden Fertigungsprozess), OPTIFIT® (praxisorientierte Einrichterworkshops), Simulationen (Mold-Flow®-Analysen und FEM-Analysen) und Programmierschulungen zählen. Weitere Informationen: www.prooptima.de, mt-robot.ch |
ProOptima GmbH, Oppenheim
» insgesamt 7 News über "ProOptima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|