08.04.2025, 08:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) hat im Frühjahr 2025 am Standort in Vechta, Niedersachsen, einen neuen Shredder von Zeno zur Trennung von Metall- und Kunststoffverbindungen in Betrieb genommen. Der neue Shredder verfügt über eine Durchsatzkapazität von 1,0 bis 1,5 Tonnen pro Stunde. Desweiteren hatte LKR am Standort Vechta bereits im Sommer 2023 sein Verwaltungsgebäude erweitert sowie im Sommer 2024 die neue „Lagerhalle 6“ in Betrieb genommen. Bereits im Januar 2025 hat der Kunststoffrecyclingspezialist am Standort in Neuenstein, Baden-Württemberg, eine neue Anlage zur Aufbereitung von PVC-Abfällen in Betrieb genommen und damit ihr Rohstoffportfolio erweitert. Die LKR ist seit Herbst 2024 auch Recycling-Partner der Rewindo GmbH Fenster-Recycling- Service aus Bonn (siehe auch plasticker-News vom 09.10.2024). Über die Lohner Kunststoffrecycling GmbH Die Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) bereitet am Standort in Vechta mit mehr als 100 Mitarbeitern technische Kunststoffe und Standardkunststoffe auf. Mit der Niederlassung Neuenstein hat das Unternehmen im Jahr 2021 die Assets und die Aktivitäten der ehemaligen KRB - Kunststoffrecycling Bartl übernommen und betreibt dort seitdem Anlagen zur Metallverbund-Trennung (siehe auch plasticker-News vom 01.07.2021). Die LKR gehört seit dem Jahr 2017 zur Remondis-Gruppe (siehe auch plasticker-News vom 21.12.2017). Seit kurzem ist die LKR „RecyClass“-zertifiziert. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-K15 Weitere Informationen: recyclate.de |
Lohner Kunststoffrecycling GmbH, Vechta
» insgesamt 18 News über "LKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|