16.03.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Weberit Werke Dräbing übernehmen ab dem 1. August 2012 den ehemaligen Standort von Kautex Textron in Wissen. Kautex Textron hatte bereits im Januar 2011 mitgeteilt, das Werk in Wissen schließen zu wollen. Der Kauf war noch gegen Ende letzten Jahres zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden. Über die Kaufsumme wurden keine Angaben gemacht. Weberit war nach eigenen Angaben aufgrund der Enge am Stammsitz Oberlahr (Westerwald) schon länger auf der Suche nach Expansionsmöglichkeiten. Die neue Unternehmenssparte „Blasformtechnik“ ergänzt die bisherigen Geschäftsfelder „Spritzguss“ und „Tauchprodukte“. Mit dem Werk übernimmt Weberit auch einen Teil der Mitarbeiter und beabsichtigt, sich damit deren spezielles Know-how zu sichern und somit den Kunden einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Außerdem will Weberit durch diese Teilübernahme zukünftig nicht nur für die Zulieferer, sondern auch direkt für OEMs im Automobilbereich arbeiten. Annette Dräbing stellte kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen die Ausrichtung für das neue Unternehmen Weberit Werke Dräbing Blasformtechnik GmbH vor: „Wir kommen nach Wissen, weil wir weiter wachsen möchten und in Oberlahr die Raumkapazitäten, vor allem im Hinblick auf unsere Aktivitäten im Bereich des Leichtbaus, erschöpft sind.“ Produktion startet im August Das neue Unternehmen soll zunächst ab August 2012 Lüftungsführungssysteme für die Automobilindustrie sowie Wasser- und Spülkasten aus Kunststoff produzieren. Weberit will den weiteren Angaben zufolge dreiviertel der 40 Produktionsmaschinen sowie die Produktionshallen übernehmen. Weiterhin soll ein Teil des Ersatzeilgeschäftes übernommen werden. Weitere Informationen: www.kautex.com, www.weberit.de, www.wirtschaftsfoerderung-ak.de |
Weberit Werke Dräbing GmbH, Oberlahr/Westerwald
» insgesamt 1 News über "Weberit Werke Dräbing" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|