24.04.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Insolvenzanträge für die beiden Unternehmen Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG und deren Komplimentärin, die Ludwig Pallmann Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, die Firmenchef Hartmut Pallmann am 20. April 2012 beim zuständigen Amtsgericht Zweibrücken gestellt hatte, wurden nach einer Meldung des Amtsgerichtes Zweibrücken vom 23. April 2012 zurückgenommen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hatte das Unternehmen eine Liquiditätslücke von ca. 2,6 Millionen Euro zu bewältigen. Laut einer Meldung von „Euwid - Holz und Holzwerkstoffe“ vom 23. April 2012 hat die Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft Siempelkamp Maschinenfabrik Beteiligungs GmbH eine qualifizierte Minderheit an beiden Unternehmen übernommen, wodurch die drohende Insolvenz abgewendet werden soll. Über die Pallmann-Gruppe 1903 als Maschinenfabrik gegründet, blickt das mittelständische Familienunternehmen Pallmann auf sieben Generationen von Müllern und Mühlenbauern zurück. Die Pallmann Gruppe hat sich auf die Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik in verschiedenen Branchen, u.a. für die Holz- und Kunststoffindustrie, spezialisiert. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben etwa 700 Mitarbeiter. Die Gruppe unterhält eigene Maschinenfabriken, Tochtergesellschaften, Lohnmahlwerke und Vertriebsstützpunkte in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und China. Weitere Informationen: www.pallmann.eu, www.siempelkamp.com |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|