14.05.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine neue Fertigungsanlage zur Herstellung von PTFE-Bauteilen für Industriearmaturen hat die Garlock GmbH jetzt in Neuss in Betrieb genommen. Dabei wird als Produktionsverfahren das isostatische Verpressen angewendet, wobei das Kunststoff-Pulver auf einem "Wasserbett" verpresst wird, was laut Garlock eine sehr gleichmäßige Druckverteilung garantiert. Dadurch hätten die Bauteile eine äußerst hohe Diffusionsdichte. Der Vorteil: Werden die Armaturen später in Rohrleitungen eingesetzt, soll die Diffusion von aggressiven Medien, wie zum Beispiel Chlor, stark reduziert werden (siehe auch plasticker-News vom 29.2.2012). Die neue Fertigung mit einem Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro bringe Garlock in Deutschland einen großen Schritt voran, sagte Garlock-Geschäftsführer Herbert Nöckel bei der offiziellen Eröffnung vor Kunden und Geschäftspartnern: "Wir werden künftig in Neuss für den kompletten Weltmarkt produzieren." Bislang wurden die PTFE-Bauteile vom Mutterhaus in den USA bezogen. "Ein großer Pluspunkt ist auch die Nähe zu unseren europäischen Kunden. Wir können die Garlock-Produkte jetzt noch besser an spezifische Kundenanforderungen anpassen und noch schneller liefern," so Nöckel weiter. Weitere Informationen: legacy.garlock.com |
Garlock GmbH, Neuss
» insgesamt 2 News über "Garlock" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|