14.05.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kurz nach der Markteinführung des WITTMANN W821 Roboters folgt ihm nun sein leistungsstarker „kleiner Bruder“, der neue W808 Servoroboter, teilt der Maschinenbauer mit. Das Modell W808 stellt nach Angaben des Unternehmens eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber der Vorgängerversion W801 dar und ist bei der WITTMANN Gruppe ab sofort weltweit verfügbar. Der Servoroboter W808 verfügt demnach über eine integrierte Steuerung, eine insgesamt kleinere Stellfläche und eine längere Horizontalachse (bis 2.000 mm) - und das alles zum Preis des Vorgängermodells. Martin Stammhammer, Internationaler Verkaufsleiter Roboter und Automatisierung, hält fest, dass "bei unserem neuen Robotmodell W808 noch mehr Kundennutzen aus der völlig überarbeiteten Mechanik herausgeholt werden kann. Unser W808 hat sich nun noch weiter den Konstruktionsprinzipien unseres meistverkauften Modells, des W818, angenähert." Stammhammer erinnert daran, dass "der W801 der erste leistungsfähige kleine Servoroboter für die Kunststoffverarbeiter war, und der neue W808 ist nun in der Tat die ideale Ergänzung ‚nach unten´ hin zu den Robotern W818 und W821 - bestens geeignet für schnell laufende Anwendungen mit kleineren Spritzgießteilen." Der W808 kann ein maximales Traggewicht von 3 kg handhaben und ist speziell für Anwendungen auf Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis etwa 150 t ausgelegt. Der W808 ist für kürzere Zykluszeiten konzipiert, die sich typischerweise bei kleineren Maschinen finden, und ist deshalb mit hoch dynamischen Servoantrieben in allen Achsen ausgestattet. Das Gerät verfügt über eine starre Entformachse mit einer Reichweite bis 600 mm. Der Horizontalhub kann Längen von 1.250 mm, 1.500 mm oder 2.000 mm aufweisen, während die Vertikalachse in Längen von 600 mm, 800 mm oder 1.000 mm verfügbar ist. Der W808 kann mit zusätzlichen Vakuum- und Greiferkreisen ausgerüstet werden. Stammhammer merkt an, dass "sich mehr und mehr Spritzgießer der Automatisierung zuwenden - auch für kleinere Teile -, um die Effizienz der Produktion zu erhöhen und die beste Qualität garantieren zu können. Der W808 ist in optimaler Weise für die höchsten Geschwindigkeiten konzipiert - so kann er zur Realisierung dieser Ziele eine Schlüsselrolle bei den Spritzgießern einnehmen." Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|