| 15.09.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die aktuelle Entwicklung der Rohstoffpreise machen in der kunststoffverarbeitenden Industrie die Aufbereitung von Produktionsresten und Ausschlusswaren – insbesondere auch aus technischen Kunststoffen – aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer lohnenswerter. Der Einsatz gebrauchter Recyclingtechnologien eröffnet hierbei zwischenzeitlich für viele Betriebe erst wirtschaftliche Perspektiven und Entwicklungspotentiale.Die Amis Maschinen-Vertriebs GmbH (www.amis-gmbh.de) bietet hierfür ein umfangreiches Angebot an überholten und geprüften Gebrauchtmaschinen für das Recycling von Kunststoffen, insbesondere Zerkleinerungsmaschinen wie Schneidmühlen, Shredder, Guillotinen, Prallmühlen etc. Die Maschinen und Anlagen werden im Technikum (Bild) des Unternehmens komplett instandgesetzt. Sie stehen anschließend für anwendungsspezifische Tests zur Verfügung, wodurch das Risiko eines Fehlkaufes nahezu ausgeschlossen werden kann. Darüber hinaus ist eine geeignete Maschine nach erfolgreichem Test kurzfristig lieferbar. Das Unternehmen liefert weiterhin bedarfsgerechte Standard-Absauganlagen bzw. produziert in eigener Fertigung aufgabenspezifische Speziallösungen zum Materialaustrag bei Schneidmühlen, Feinmahlanlagen etc. Hierzu gehört die Integration von Fördergebläsen und -schnecken, Zyklon- und Feingutabscheidern, Abluftkästen mit Filtersäcken, Gestelle zur Mahlgutabgabe in Säcke oder Oktabins, Big-Bag-Stationen, Zellenradschleusen, Zick-Zack-Sichtern, Siebmaschinen, Injektorgebläsen, Wartungsbühnen, Abluftfilterung sowie der Rohrleitungsbau. Ein umfangreiches Ersatz- und Verschleißteilprogramm für Maschinen aller namhaften Hersteller runden neben den damit verbundenen Serviceleistungen das Programm ab. Bild: Blick ins AMIS-Technikum Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A1, Stand 1212 |
AMIS Maschinen-Vertriebs GmbH, Sinsheim-Dühren
» insgesamt 27 News über "AMIS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|