25.06.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das russische Chemieunternehmen ShchekinoAzot hat mit der deutschen Unternehmensgruppe PCC die Gründung eines Joint Ventures für die Produktion von Dimethylether (DME) vereinbart. Laut Pressemitteilung des russischen Unternehmens plant das JV DME Aerosol die Errichtung des größten DME-Werks in ganz Osteuropa. Vorgesehen ist dafür ein Standort in unmittelbarer Nähe zum Stammwerk von ShchekinoAzot in Pervomajskij bei Shchekino im Gebiet Tula. Das russische Unternehmen wird dabei mit einer im letzten Herbst in Betrieb genommenen neuen Methanolanlage die Rohstoffversorgung des Betriebs gewährleisten. Der PCC-Verwaltungsratsvorsitzende Waldemar Preussner erklärte in der Mitteilung: "Unser Unternehmen verfügt über Erfahrungen in der Produktion und Verarbeitung von Dimethylether. Unsere innovativen Technologien und unser Know-how im DME-Segment in Verbindung mit den Produktionskapazitäten und den hochprofessionellen Mitarbeitern von ShchekinoAzot sowie der günstigen geografischen Lage des neuen Werks werden es dem Joint Venture ermöglichen, in kürzester Zeit die maximale Auslastung der Anlagen zu erreichen und den Bedarf unserer Kunden komplett abzudecken." Der Produktionsstart im neuen DME-Werk wird in der Mitteilung für 2014 angekündigt. Zu den geplanten Produktionskapazitäten und den erforderlichen Investitionen werden in der Aussendung allerdings keine Angaben gemacht. Weitere Informationen: www.n-azot.ru, www.pcc.eu Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|