| 29.06.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Technische Teile mit hohen Anforderungen an die Präzision zu produzieren ist laut Hersteller eine Zielanwendung der neuen vollelektrischen Maschinenbaureihe namens E-Mac. Die Schließkraftgrößen 500, 750 und 1.000 kN sollen ab sofort zur Verfügung stehen, bis Ende des Jahres durch eine 1.800 kN-Maschine ergänzt werden. Ausgerüstet sind die Maschinen mit der CC 200-Steuerung, sie bieten somit die Modularität und Integrationsfähigkeit für die Automatisierungstechnik. Mit den Parallelbewegungen der Antriebsachsen sinken die Zykluszeiten Dank kompakter Bauweise sparen die Maschinen Fertigungsfläche und senken so die Betriebskosten. Die Servoantriebe werden in einer Achsverbundlösung mit stabilisiertem Zwischenkreis betrieben, wobei eine Rückspeisung die Bremsenergie direkt ins Netz zurückführt. Laut Engel ergänzt die neue Maschine die E-Motion Baureihe, die vor allem für Anwendungen in der Medizintechnik, für Schnelllauf- und Mehrkomponentenanwendungen positioniert wird. Sie soll eine besonders wirtschaftliche Alternative für Anwendungen im technischen Spritzguss bilden. Weitere Informationen: www.engelglobal.com  | 
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
			  		 
  |