04.07.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der für Produktmengen ab 300 g einsetzbare Labor-Ko-Kneter MX 30 in Vierflügel-Technologie, hier ausgestattet mit drei Materialdosierungen und einem Austragsextruder, dient zur Rezeptur- und Verfahrensentwicklung für temperatur- und scherempfindliche sowie hochgefüllte Kunststoff-Compounds - (Bild: Buss). Der Laborkneter MX 30 mit 30 mm Schneckendurchmesser rundet die MX-Baureihe nach unten ab. Er ist ausgelegt für Durchsätze von 5 bis 25 kg/h bzw. für Produktmengen ab 300 g; die maximale Schneckendrehzahl beträgt 800 min -1. Die Temperierung des Knetergehäuses lässt Prozesstemperaturen bis 280 °C zu. Wie die größeren Anlagen der MX-Baureihe eignet sich der Labor-Ko-Kneter laut Anbieter besonders zum Aufbereiten von temperatur- und scherempfindlichen Kunststoffen sowie zur Herstellung von hochgefüllten Compounds mit hohen Zugabemengen an Verstärkungs- und Füllstoffen. Durch die Ausstattung mit einem Austragsextruder und einer Granulierung sowie mit der bedienerfreundlichen Steuerung mit Touch Panel ist der neue Laborkneter demnach verfahrenstechnisch ebenso vielseitig einsetzbar wie die größeren MX-Kneter. Der Laborkneter MX 30 in Vierflügel-Technologie wird eingesetzt in Forschung und Entwicklung ebenso wie bei der Prozess- und Rezepturoptimierung. Wegen der hohen Förderstabilität und der linearen Drehzahl-Durchsatz-Beziehung lassen sich den weiteren Angaben nach die mit dem MX 30 ermittelten Verfahrensparameter zuverlässig auf größere MX-Kneter übertragen. Das aufklappbare Knetergehäuse biete einen besonderen Vorteil: Der Produktzustand und damit der Aufbereitungsfortschritt in den verschiedenen Verfahrenszonen des Prozessraums lässt sich visuell bewerten. Auch als Klein-Compoundierlinie einsetzbar Über den Einsatz bei der Rezeptur- und Verfahrensentwicklung hinaus stellt der MX 30 eine vielseitig anwendbare Klein-Compoundierlinie dar, mit der sich Mustermengen für Kundenversuche oder Compounds in kleineren Losgrößen produzieren lassen. Entsprechendes Zubehör, z.B. Dosierungen für die Materialzufuhr oder unterschiedliche Granulierungen, ist optional verfügbar. Weitere Informationen: busscorp.com |
Buss AG, Pratteln, Schweiz
» insgesamt 22 News über "Buss AG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|