06.07.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Award-Gewinner des Jahrgangs 2012: v.l.n.r.: Manfred Linder (Karl Wörwag Lack-und Farbenfabrik – Innovation Award body exterior), Fritz Wazula, Severin Sauren, Dr. Thomas Schuh (Daimler – 1. Platz body exterior), Manuel Heimerl (Grafe Color Batch – 1. Platz image/product ad), Friedrich Obermann (Burg Design – 1. Platz electr./opt. parts und Grand Award) Nicolas Beyl (KraussMaffei Technologies – 1. Platz image/product brochure), Astrid Kahlen, Stefan Müller (Johnson Controls – 1. Platz body interior), Friedrich Westphal (PME fluidtec), Murat Bozkurtlu (Teklas Kaucuk), Thilo Stier (A. Schulman – Grand Innovation Award), Dr.-Ing. Hansjörg Kurz (Volkswagen – 1. Platz digital media, 1. Platz body exterior), Peter Dill, Dieter Kerschbaumer (Röchling Automotive – 1. Platz power train), Dr.-Ing. Klaus-Dieter Johnke (SPE Central Europe), Dr.-Ing. Rudolf Fernengel (2R Kunststofftechnik). In den Kategorien des Bereichs Media & Publications gewann die Microsite „Smart Forvision“. Dazu Prof. Peter Laabs: „Auf dieser gekonnt und professionell realisierten Microsite werden technische Informationen spielerisch leicht veranschaulicht. Das Ergebnis dürfte sowohl Laien als auch Experten interessieren und überzeugen.“ Rudolf Fernengel stellt die Einreichungen in den Kategorien des Bereichs Parts & Components vor. Als Bauteil mit der größten Innovationshöhe wird ein Drain Channel von Teklas Kaucuk mit einem Grand Innovation Award gewürdigt. Gesamtsieger des Abends und damit des Wettbewerbs 2012 wurde der Ambiente-Lichtzierstab, den Burg Design gemeinsam mit Schöfer entwickelt hat. Bei der Vorstellung betont Rudolf Fernengel: „Es handelt sich um eine neue Materialkombination, eine Folientechnik mit einem Tag- und einem Nachtdesign. Sie ist von jungen Leuten entwickelt worden. Daran sieht man, wir müssen uns um den Nachwuchs keine Sorgen machen.“ Auf der nächsten Award Night im Oktober 2013 soll wieder ein Lifetime Achievement Award, gesponsert von Ursula und Rudolf Fernengel, verliehen werden. Der Vorstand von SPE Central Europe hat drei Nominierte für die Auszeichnung auserkoren. Rudolf Fernengel stellt dem Auditorium zwei Kandidaten vor, Jürgen Krüger und Uwe Wascher, Klaus-Dieter Johnke ergänzt den dritten Anwärter, Herbert Lindinger. Man darf gespannt sein, wer im kommenden Jahr die Auszeichnung für seine Leistungen im Automotive-Bereich erhält. SPE Automotive Award Der Automotive Division Award, den SPE Central Europe, eine Sektion der Society of Plastics Engineers Inc., seit 1992 anderthalbjährlich ausschreibt, wurde und wird von vielen Unternehmen unterstützt, in diesem Jahr sponserten A. Schulman, Celanese, Demat, EMS-Chemie, Frimo Group, Grafe Advanced Polymers, Kraussmaffei Technologies und Ticona die Awards. Weitere Informationen: www.spe-ce.de, www.spe-ce.de/spe-automotive-award |
Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik e.V., Hannover
» insgesamt 6 News über "Internationale Gesellschaft für Kunststo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|